In 33 Tagen
"Weltklassik am Klavier - Ungleiches Jubiläum der Hochromantik: Sonate, Transkriptionen, Elegien, Präludien!" - Konstantin Zvyagin spielt WAGNER und RACHMANINOW
Konzerttermin: Sonntag, 05.03.2023 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Alte Synagoge, Hinter Haus Richtstr. 42 , 54338 Schweich
Eintrittspreis: 30.00€, Studenten: 15.00€, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Reservierungen: per Email an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 0151 125 855 27.
"Weltklassik am Klavier - Ungleiches Jubiläum der Hochromantik: Sonate, Transkriptionen, Elegien, Präludien!"
Das Konzert ist eine Hommage an Wagner und Rachmaninow, zum 210ten und zum 150ten Jubiläum. Richard Wagner, dessen Werke als die Vereinigung aller Künste erscheinen, als auch Sergej Rachmaninow, den man als letzten Romantiker bezeichnet hatte, sind die größten Musiker einer ganzen spät- und hochromantischen Stilepoche. Diese war gekennzeichnet durch das Ausreizen der Tonalität bis an ihre Grenzen, durch übersteigerte Emotionen und eine zunehmend individuellere Tonsprache dieser beiden Komponisten. So erreicht der ohne Arien durchkomponierte vierteilige „Ring des Nibelungen“ durch die von Wagner neu entwickelte Leitmotivtechnik vorher nicht gekannte Ausmaße. Auch die Preludes von Rachmaninow entstehen durch ihre extrem dramatischen Aufschwünge und die dynamischen Steigerungen als einem letzten Höhepunkt spätromantischer Klaviermusik. '
Konstantin Zvyagin
Konstantin Zvyagin verfügt über beeindruckende Referenzen: Er ist Laureat internationaler Wettbewerbe und seine rege Konzerttätigkeit führte ihn nach Irland, Polen, Deutschland, USA, Frankreich, Italien, Spanien, Israel und Russland. Er graduierte an der Gnessin Musikakademie in Moskau bei Prof. Tatiana Zelikman und absolvierte das Masterstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Nina Tichman.
Bitte informieren Sie sich unbedingt kurzfristig über mögliche Programmänderungen auf www.weltklassik.de
Programm: Richard Wagner (1813 - 1883)
Eine Sonate für das Album von Frau M. W. WWV 85
Aus: Suite aus: "Der Ring des Nibelungen", Bearb. Konstantin Zvyagin
VI. Siegfrieds Liebesduo und Rheinfahrt (Götterdämmerung)
VII. Siegfrieds Tod und Trauermarsch (Götterdämmerung)
VIII. Finale. Brunnhildes Feueropfer (Götterdämmerung)
Albumblatt "Elegie" (1881) WWV 93
- Pause -
Sergej Rachmaninow (1873 - 1943)
Aus: Morceaux de fantaisie op. 3
1. Élégie
Aus: Préludes op. 23
10. Ges-Dur
7. c-Moll
Aus: Préludes op. 32
5 G-Dur
Aus: Préludes op. 23
5. g-Moll
Aus: Préludes op. 32
12. gis-Moll
10. h-Moll
13. Des-Dur
Herzlichst Ihre
Marga Uken, Kathrin Haarstick und Kultur in Schweich e.V.
Weitere Infos:
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.