Der Mosel-Radweg in Zahlen (Stand 2020)
Gebietskulisse Mosel
Moselquelle: Col de Bussang in den französischen Vogesen
Mündung Deutsche Eck in Koblenz
Länge: 545 Kilometer
317 km in Frankreich
36 km (Staatsgrenze zwischen Luxemburg und Deutschland)
192 km in Rheinland-Pfalz
Gäste 2,6 Mio. (2019)
Übernachtungen 7,3 Mio. (2019)
Mosel-Radweg
Streckenlänge:
248 Kilometer von Perl bis Koblenz
Beschilderung:
Seit 2007 gemäß HBR - Dabei wurde jeweils eine Moselseite zur Hauptroute bestimmt und durch Einschübe mit dem Routenlogo kenntlich gemacht. Lediglich im Bereich der Trierer Altstadt und zwischen Reil und Zell wurden beide Seiten entsprechend ausgewiesen.
Wege:
Gut ausgebaute, fast ausschließlich asphaltierte, eigene Radwege (Radwege, Forst- und Wirtschaftswege, Gemeindestraßen), mitunter neben Straßen mit Autoverkehr
Qualitätsmanagement:
2016 wurde ein regionsweites Qualitätsmanagement zur Gewährleistung einer regelmäßigen qualifizierten Wartung des Mosel-Radwegs implementiert, welches eine strukturierte Erfassung aller Mängel und die zeitnahe Behebung dieser Mängel zum Ziel hat.
Route:
(Saarland: Perl – Nennig –) Palzem – Nittel – Oberbillig – Konz – Trier (Wechsel auf linkes Moselufer) – Schweich (Wechsel auf rechtes Moselufer) – Longuich – Detzem – Leiwen – Neumagen-Dhron – Piesport – Wintrich – Mülheim – Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach – Reil (Wechsel auf linkes Moselufer) – Zell – Alf-Bullay – Cochem – Treis-Karden (Wechsel auf rechtes Moselufer) – Löf (Wechsel auf linkes Moselufer) – Kobern-Gondorf – Koblenz-Metternich (Wechsel auf rechtes Moselufer) – Deutsches Eck.
Bett + Bike Gastgeber:
158, Besonderheit: Bett & Bike-Weingüter und Winzerhöfe
Digital:erleben:
Audiotour "Lauschpunkte am Mosel-Radweg“: Seit März 2019, digitales Angebot für mobile Endgeräte, 40 landschaftliche
und kulturelle Besonderheiten auf 240 Kilometern.
Interaktiver Tourenplaner
E-Bikes/Pedelecs:
Aktuell rund 40 Verleihstationen und 25 öffentliche Aufladestationen für E-Bikes - v.a. RWE-Ladestationen (kostenlose Aufladung des Akkus mittels Steckdose möglich)
ADFC Radreiseanalyse:
Mosel-Radweg belegt Platz 7 der Top Ten Liste, Region Mosel belegt Platz 6 der Top Ten Liste (2020)
Autofreie Raderlebnistage:
3 (Saar Pedal: 3. Sonntag im Mai, Schromb macht Spaß: im Mai 2022, Raderlebnis Salm: letzter Sonntag im September)
Bahnstrecken:
5 (Koblenz-Trier-Luxemburg-Saarbrücken-Perl, Bullay-Traben-Trarbach)
Buslinien:
RMV, VRT, Radbusse, www.radbusse.de
Weitere Radwege im Moselland
Saar-Radweg:
Streckenlänge::
25 Kilometer in Rheinland-Pfalz, Länge insgesamt: 110 Kilometer
Digital erleben:
Audiotour "Lauschpunkte am Saar-Radweg"
Der mit 4 ADFC-Sternen ausgezeichnete Saar-Radweg wurde mit 16 Lauschpunkten ausgestattet. Die komplette Lauschtour erstreckt sich vom Saarbrücker Stadtteil St. Arnual bis zum rheinland-pfälzischen Konz, wo die Saar in die Mosel fließt.
Ruwer-Hochwald Radweg: 48 Kilometer
Maare-Mosel-Radweg: 58 Kilometer
Schinderhannes-Untermosel-Radweg: 21,5 Kilometer
Veloroute SaarLorLux: 480 Kilometer, grenzüberschreitend
Salm-Radweg: 17 Kilometer
Radweg Wittlicher Senke: 30 Kilometer
Hunsrück-Mosel-Radweg: 59 Kilometer
Rhein-Mosel-Eifel Radweg: 33 Kilometer