Basismeldungen

Die Mosel im Überblick

Blick auf Burg Cochem vom Stadtteil Sehl
©Mosellandtouristik, Elina Leitz

Hier finden Sie kompakt die wichtigsten Fakten und Zahlen zur Region Mosel.

Die Römer und die vielen Spuren, die sie in Architektur, in der moselländischen Küche und in der Kultur hinterlassen haben sind 2022 die großen touristischen Themen an der Mosel. Trier als älteste Stadt Deutschlands und wichtigste römische Stadt nördlich der Alpen ist vom 25. Juni bis 27. November 2022 mit einer prachtvollen Ausstellung "Der Untergang des Römischen Reiches" sicher das Mekka für alle Kunst- und Geschichtsbegeisterten. Die Römer beherrschten nicht nur Trier, sondern auch das Land an der Mosel und prägten dauerhaft Sitten, Rechtsnormen und Wirtschaft. Noch heute treffen wir die Spuren und Zeugen dieser Epoche. 

  • Moselquelle:  Col de Bussang in den französischen Vogesen
  • Mündung: Deutsche Eck in Koblenz
  • Länge:  545 Kilometer: 317 km in Frankreich, 36 km (Staatsgrenze zwischen Luxemburg 
  • und Deutschland), 192 km in Rheinland-Pfalz
  • Gefälle:  676 Meter
  • Klima:  8°-10° Celsius Jahrestemperatur 

Gebietskulisse Mosel – Faszination Urlaub

  • Deutsches Flusstal der Mosel, rheinland-pfälzischer Teil der Saar und Ruwertal 
  • Fläche der touristischen 
  • Destination: 1.378 qkm 
  • Bundesland Rheinland-Pfalz
  • Landkreise: 4 (Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, 
  • Mayen-Koblenz)
  • Städte und Gemeinden: 132 
  • Kurorte: 1 (Bad Wildstein/Traben-Trarbach)
  • Moselbrücken: 51 Moselbrücken zwischen Perl und Koblenz, darunter auch die Eisenbahnbrücken (Pfalzel, Konz), die aber auch für Fußgänger und Radfahrer nutzbar sind, Moselweit: 107
  • Einwohner: ~350.000 
  • Bahnstrecken:  5 (Koblenz-Trier-Luxemburg-Saarbrücken-Perl, Bullay-Traben-Trarbach) 
  • Buslinien:  RMV, VRT, Radbusse
  • Autobahnen: A61, A1/48, A62, B50 neu (Hochmoselbrücke)
  • Flughäfen: Luxemburg, Frankfurt, Flughafen Hahn

Gästestatistik 2022 

Gäste: 1.9 Mio. 
Übernachtungen:   5.6 Mio.
Ø Aufenthaltsdauer:  2,8 Tage
 

Betriebsstatistik 

  • Betriebe: 872 (>10 Betten) 
  • Betten: 58.990
  • Ø Bettenauslastung: 35,6 Prozent
  • Campingplätze: 76 
  • Ferienanlagen: 4    

Ökonomische Effekte

  • Umsatzvolumen:    ~1,46 Mrd.
  • Vollarbeitsplätze:    29.089


Weinanbaugebiet Mosel

  • Rebfläche:  8.574 Hektar bestockte Rebfläche (ca. 60 Millionen Rebstöcke)
  • Steillagen:     >30 Grad Hangneigung: Mit 3.400 ha Weinbergen in Steillagen (40%) ist das Weinanbaugebiet Mosel das größte Steillagenweinbaugebiet der Welt
  • An der Mosel befindet sich der steilste Weinberg der Welt, der Calmont zwischen Bremm und Ediger-Eller, mit bis zu 68 Grad Hangneigung. In solchen Steilst- und Terrassenlagen ist die Pflege der Reben nur per Hand möglich und sehr zeitaufwändig.
  • Bereiche: 6, Großlagen: 19, Einzellagen: 500
  • Betriebe: ca. 2850, davon 1.900 Betriebe mit eigener Weinabfüllung, 110 Winzer mit Straußwirtschaft
  • Ø Betriebsgröße:    3 ha
  • Produktion:  90,5 Prozent Weißweine, davon 61,9 Prozent Riesling, 5.446 ha, 9,5 Prozent Rotweine

  • Erntemenge: ~ 732.000 Hektoliter (hl), 2022: 714.000 Hektoliter 

Via mosel‘
Im März 21 startet das Weinarchitektur-Projekt Via Mosel` als erstes grenzüberschreitende Angebot rund um den Weintourismus an der internationalen Mosel. Die Via Mosel` verbindet 60 Spitzen-Weingüter und über dreißig Weindörfer in Frankreich, Luxemburg und Deutschland, die mit Top-Weinen, zeitgenössischer Architektur und reicher Weinbaugeschichte hervorstechen.
Mitte März: Großes Weinarchitekturwochenende Portes Ouvertes. Im Jahr 2023: 1. und 2. April. Entlang der deutsch-luxemburgisch-französischen Mosel haben die Via mosel‘ Weingüter und Weinorte ihre Türen und Tore gleichermaßen für Wein- und Architekturliebhaber geöffnet. Neben Weinverkostungen erwartet diese ein vielfältiges weinarchitektonisches Rahmenprogramm: spannende Gebäudeführungen, Architektengespräche, Ausstellungen, Quiz, Bauherrengeschichten
Informationen:      www.viamosel.com  

Infrastruktur zum Thema „Kultur“

  • UNESCO Welterbestätten: 9 (Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier)
  • moselmusikfestival 2023: (seit 1985):         Größtes internationales Klassikfestival in Rheinland-Pfalz
    Sicher dir schon jetzt die besten Plätze für eine deiner Lieblingsveranstaltungen. Mit einer sogenannte "Carte blanches" kannst du dir Plätze für fünf besonders beliebte Veranstaltungen, bevor es dann am 3.3.2023 heißt: „ganze neue welten tun sich mir auf …“
    Informationen:         www.moselmusikfestival.de 

Straßen der Römer“: Regionen übergreifendes touristisches Netzwerk 

  • Stationen: 70 
  • Stationen an der Mosel: 35 
  • Burgen und Burgruinen: 19 (z.B. Burg Eltz, Reichsburg Cochem)    
  • ARGO:     Mithilfe dieser App lassen sich an verschiedenen Orten 3D-Rekonstruktion von historischen Gebäuden oder archäologischen Funden abrufen, die in Echtzeit in die reale Umgebung eingebettet werden und um die man sogar herumgehen kann, www.ar-route.eu 

Infrastruktur zum Aktivthema Wandern 

Moselsteig: 

  • Länge: 365 Kilometer
  • Etappen: 24 
  • Eröffnung: 12. April 2014
  • Auszeichnungen: Deutschlands schönster Wanderweg 2016
  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland 
  • Leading Quality Trail - Best of Europe
  • Partnerwege: 34 (2023)
    Dazu zählen 20 Seitensprünge, wie die Partnerwege im Bereich Palzem bis Burgen heißen, und 13 Traumpfade / Traumpfädchen, die an der Terrassenmosel liegen.Neueröffnung im Mai 2023: Moselsteig-Seitensprung „Meulenwaldtour Schweich“
  • „Wanderbares Deutschland“:  110 Wandergastgeber

Die Wünschelrouten: Das jährliche Moselsteig Wanderevent

  • Termin: 28. Oktober bis 05. November 2023                 
  • Im goldenen #Moselherbst präsentiert sich der Moselsteig mit den Wünschelrouten noch einmal von seiner besten Seite. Ende Oktober/ Anfang November findet das jährliche Moselsteig Wanderevent statt. 
  • Mosel.Erlebnis.Route: 52 Themen- und Kulturwege


Infrastruktur zum Aktivthema Radfahren

  • Bett + Bike Gastgeber: 170
  • Radfernwege: 2 (Mosel-Radweg & Saar-Radweg)
  • Themenrouten: 8 (u. a. Maare-Mosel-Radweg, Ruwer-Hochwald-Radweg)
  • Ausgeschilderte Mountainbike-Strecken
  • Mosel Radweg: 248 Kilometer (Perl – Koblenz)
  • Saar Radweg: 25 Kilometer, Länge insgesamt: 118 Kilometer, ADFC 4-Sterne Route
  • Ruwer-Hochwald Radweg: 48 Kilometer
  • Maare-Mosel-Radweg:58 Kilometer
  • Veloroute SaarLorLux: 560 Kilometer, grenzüberschreitend
  • Salm-Radweg: 17 Kilometer
  • Radweg Wittlicher Senke: 30 Kilometer
  • Hunsrück-Mosel-Radweg: 58 Kilometer
  • Schinderhannes-Untermosel-Radweg: 21,5 Kilometer
  • Rhein-Mosel-Eifel Radweg: 32,5 Kilometer
  • Eifel-Pilger-Radweg: 45,7 Kilometer, Anschluss an den Maare-Mosel-Radweg am Kloster Siebenborn

Digitale Angebote und Informationen:    

  • Audiotour "Lauschpunkte am Mosel-Radweg“: seit März 2019, digitales Angebot für mobile Endgeräte, 40 landschaftliche und kulturelle Besonderheiten auf 240 Kilometern.
  • Audiotour "Lauschpunkte am Saar-Radweg": Der mit 4 ADFC-Sternen ausgezeichnete Saar-Radweg wurde mit 16 Lauschpunkten ausgestattet. Die komplette Lauschtour erstreckt sich vom Saarbrücker Stadtteil St. Arnual bis zum rheinland-pfälzischen Konz, wo die Saar in die Mosel fließt. 

Autofreie Erlebnistage: 3 - Saar Pedal (3. Sonntag im Mai), Schromb macht Spaß 
(alle zwei Jahre: 2024), Raderlebnis Salm (letzter Sonntag im September) 
 
Infrastruktur zum Thema „Wassersport“

  • Schifffahrtsstraße: seit 1964 von Metz bis Koblenz
  • Moselschleusen: 14, davon 10 an der deutschen Mosel
  • Wasserwanderroute Mosel: 217 Kilometer, Ein- und Ausstiegstellen: 58 
  • Rudervereine: 12
  • Kanuvermietungen: 11
  • Wasserski & Co: 9
  • Fahrgast-Schifffahrt: www.moselrundfahrten.de  
  • Ein und Ausstiegsstellen: 65
  • Römerweinschiff Stella Noviomagi        
  • Sportboothäfen: 15
  • Bootsverleih: 5
  • Hausboote, Yachtcharter: 3
  • Fährbetriebe: 8

 

 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.