Basismeldungen

In Schleifen ans Ziel - Unterwegs auf dem Mosel-Radweg

C.Arnoldi

Flussradeln liegt im Trend und ist eine der entspanntesten und schönsten Arten eines Radurlaubs. Der 245 Kilometer lange Mosel-Radweg führt ohne nennenswerte Steigungen durch eine der schönsten Wein- und Flusslandschaften in Deutschland und verbindet die Moselmetropole Trier mit Koblenz am Deutschen Eck. So können Radfahrer mit und ohne Antrieb die Landschaft genießen, Kraft schöpfen und Neues entdecken.

Die Erfolgsstory des Mosel-Radweges

Seit Jahren gehört der Mosel-Radweg zu den beliebtesten Radwegen in Deutschland. Die Mosel punktet bei Urlaubern vor allem als Aktiv- und Genussregion und wurde zum wiederholten Male in die Top Ten der beliebtesten Raddestinationen in Deutschland gewählt. Kein Wunder, denn der Mosel-Radweg ist eine Radroute mit sicherer Infrastruktur und hervorragender Beschilderung. 

Eine Radtour auf dem Mosel-Radweg ist auch immer eine Genuss-Reise und passt sich perfekt den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Radfahrer an: Kein anderes deutsches Weinanbaugebiet bietet derartige Naturkontraste zwischen atemberaubenden Steilhängen und lieblichem Flusstal und gleichzeitig eine Fülle an historischen Kulturdenkmälern. Wer auf dem Mosel-Radweg fährt, muss diese Hänge nicht bezwingen und fährt auf meist asphaltierten und vom Autoverkehr getrennten Strecken. Die Moselorte liegen nahe beieinander und bieten eine Fülle an fahrradfreundlichen Unterkünften, Verleih- und Aufladestationen, Fahrradgaragen und Haltestellen spezieller Rad Busse. So können Radreisende die Etappenplanung einfach auf ihre Kondition und Interessen abstimmen. Hilfestellung für eine individuelle Reiseplanung bieten die zehn Kurzetappen der Mosellandtouristik. Der Mosel-Radweg verfügt über leicht verfügbare Informationen über die Route und hat mit der neuen Audiotour "Lauschpunkte am Mosel-Radweg“ eine einmaliges Erlebnispotential. Mit diesem hochwertigen digitalen Angebot erhalten Radfahrer für ihre mobilen Endgeräte und können den Mosel-Radweg auf sehr lebendige und unterhaltsame Art neu erleben. Unter dem Slogan "Hört, hört" öffnet die Audiotour den Blick für landschaftliche Besonderheiten und Top-Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Ein interaktiver Tourenplaner und aktuelle Tipps, Gastgeber und Rad-Arrangements gibt es unter www.visitmosel.de.   

Radklassiker: "Den Mosel-Radweg erFahren"

An der Mosel haben vor allem die Römer viele lebendige Spuren hinterlassen: Sei es in der Architektur, in der moselländischen Küche oder in der Weinkultur. In Trier herrschten viele römische Herrscher und die noch erhaltenen städtischen Großbauten, wie Porta Nigra und Kaiserthermen zählen heute zum Welterbe der UNESCO. Auch auf dem Land sind heute die Spuren und Zeugen dieser Epoche in Form von antiken Kelteranlagen, Tempelbezirken und Villen erhalten.

Zur Großen Landesausstellung „Der Untergang des römischen Reichs“ vom 25. Juni bis 27. November 2022 hat die Mosellandtouristik GmbH einen Radklassiker wieder ins Programm aufgenommen und mit einem Besuch der Sonderausstellung in Trier verknüpft. Startpunkt des Radklassikers „Den Mosel-Radweg erFahren“ ist die ehemalige Kaiserresidenz Trier, in der Besucher die römische Vergangenheit hautnah erleben, bevor sie zu einer erlebnisreichen Radtour entlang des Mosel-Radweges aufsatteln. Neben dem Radvergnügen durch eine der schönsten Weinregionen mit atemberaubenden Steillagen und Weinterrassen laden verwinkelte Weinorte zum Sightseeing und Einkaufen ein. Zum Abschluss der viertägigen Radtour entlang der Mosel begeistert Koblenz mit einer malerischen Altstadt, dem „Deutsches Eck“ und einer Seilbahnfahrt zum Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein. Die einwöchige Mosel-Radreise kostet 630 Euro pro Person und beinhaltet neben sieben Übernachtungen den Besuch der Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ im Landesmuseum in Trier, zwei 3-Gänge Menüs sowie die Seilbahnfahrt zur Ehrenbreitstein mit Besichtigung. Termine von Mai bis Oktober 2022 sowie auf Anfrage. Alle Leistungen online www.visitmosel.de/package/den-mosel-radweg-erfahren. Buchung und Informationen: Mosellandtouristik GmbH, Kordelweg 1, 54770 Bernkastel-Kues, Tel. 06531-97330, info@mosellandtouristik.de, www.visitmosel.de.  

Neue Broschüre „Meine Radreise. #moselradweg“

Die kostenlose Broschüre "Meine Radreise. #moselradweg | 2021" erscheint im praktischen DIN A5 Format und enthält Kurzinfos zum Mosel-Radweg und weiterer Radrouten im Moselland, Beschreibung von zehn Kurzetappen und der großen Tour von Perl nach Koblenz. Buchung und Bestellung bei Mosellandtouristik GmbH, Tel. 06531-97330, buchungsservice@mosellandtouristik.de, www.visitmosel.de.

 

Ansprechpartnerin
Christiane Heinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06531-9733-44
Heinen.c@mosellandtouristik.de
www.visitmosel.de

 

 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.