Wer in diesem Jahr in den Adventstagen nicht nach Cochem fährt, hat definitiv etwas verpasst. Mit dem Weihnachtsmarkt und Themenwochenenden warten winterliche Erlebnisse sondergleichen auf die Besucher.
Zwar ist Cochem mit seinen historischen Fachwerkhäusern und der majestätischen Reichsburg das ganze Jahr über einen Hingucker aber vom 25. November bis 18. Dezember lassen seine Bürger nichts unversucht, ihr Städtchen in ein stimmungsvolles Wintermärchen zu verzaubern. Dafür sorgt unter anderem die stimmungsvolle Beleuchtung im Bereich des Marktgeschehens. Sie sind nicht nur für Kinder magische Anziehungspunkte, sondern auch für die Erwachsenen, um sich mit einer Tasse rotem oder weissem Glühwein - letzterer ist eine Spezialität an der Mosel - aufzuwärmen. Jedes Wochenende steht ausserdem unter einem eigenen Motto. So wird es am 26. und 27. November märchenhaft, wenn etwa ein professioneller Erzähler in einem kleinen Märchenwald zum Hören und Staunen in sein Zelt lädt.
Im Zeichen des Mittelalters steht das nächste Wochenende: Gaukler und Zauberer ziehen über das Gelände, es gibt einen mittelalterlichen Markt mit historischen Händlern und Handwerkern, die Kinder können Kerzenziehen oder Lehmmalen.
Burgweihnacht auf der Reichsburg Cochem
Am 10. Dezember kommt bei der Burgweihnacht Adventsstimmung auf. Mit einem lebendigen Krippenspiel im Innenhof wird nun auch die majestätische Reichsburg zum Schauplatz. Ein Hirte begleitet die Gäste durch das Geschehen. Wer will, kann mit der lichtergeschmückten Panoramabahn von der Altstadt zu dem weltbekannten Wahrzeichen hinauffahren. Ab dem 16. Dezember funkelt Cochem in einem ganz besonderen Glanz. Änderungen vorbehalten. Das Veranstaltungskonzept wird an die geltende Coronaverordnung des Landes Rheinland-Pfalz angepasst.
Ihr Ansprechpartner:
Tourist-Information Ferienland Cochem
Endertplatz 1
56812 Cochem
Tel.: +49 (0) 2671-6004-0
info@ferienland-cochem.de
www.ferienland-cochem.de