Die Region an Mosel, Saar und Ruwer gehört zu den schönsten Flusslandschaften Europas – jeder kennt die großartigen Ausblicke auf diese wunderschöne Landschaft. Die besonderen geologischen und klimatischen Verhältnisse bringen nicht nur einige der besten Rieslingweine der Welt hervor – diese Kulturlandschaft ist auch der Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Beides zusammen – die atemberaubende Landschaft und die besondere Artenvielfalt – machen die Faszination dieser Region aus.
Unter dem Motto „Artenvielfalt rockt die Mosel“ können Interessierte vom 3. bis 14. Mai 2023 in der „Woche der Artenvielfalt“ ein ganz besonderes Angebot an Veranstaltungen, Wanderungen und kulturellen Highlights in dieser atemberaubenden Mosellandschaft erleben. Besucher, Einheimische, Kinder und Erwachsene kommen in liebevoll geplanten Events auf ihre Kosten und dürfen die Mosel und ihren beeindruckenden Artenreichtum mit allen Sinnen erfahren.
Die Natur und die besondere Flora und Fauna der Weinlandschaft Mosel werden in zahlreichen geführten Wanderungen, fachlichen Exkursionen und interessanten Seminaren greifbar gemacht. Darüber hinaus dürfen sich Teilnehmer auf Touren durch die Weinberge, kulinarische Weinerlebnisse und Angebote auch für die kleinsten Entdecker freuen.
So können Besucher beispielsweise die Vielfalt an Pflanzen und Kräutern in der Lehmer Würzlay entdecken, an einer Wanderung mit Weinverkostung durch die bunten Weinberge von Senheim teilnehmen oder begleitet von Alpakas die schöne Flusslandschaft rund um Riol erkunden. In familienfreundlichen Veranstaltungen erhalte die Besucher einmalige Einblicke in die Herstellung von Honig oder haben die Möglichkeit, bei dem Bau von Insektenhotels selbst Hand anzulegen.
Rund 70 spannende Events sind im Veranstaltungskalender www.visitmosel/artenvielfalt-rockt aufgeführt und laden dazu ein, sich von der „Woche der Artenvielfalt“ in der Moselregion begeistern zu lassen.