Aktuelle Pressemeldungen

Wechsel in der Geschäftsführung der Mosellandtouristik GmbH

Geschäftsführerin Sabine Winkhaus-Robert und ihr Nachfolger Thomas Kalff
C. Heinen

Nach 32 Jahren als Geschäftsführerin der Mosellandtouristik GmbH wechselt Sabine Winkhaus-Robert zum 01. Mai 2023 in den Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung an ihren Nachfolger Thomas Kalff. 

Der Tourismusregion Mosel ist Sabine Winkhaus-Robert während ihres gesamten Berufslebens treu geblieben. Nach dem Studium der Freizeit- und Tourismusgeografie an der Universität Trier begann ihre touristische Laufbahn mit der Leitung der Tourist-Information in Treis-Karden. 1989 übernahm sie die touristische Projektarbeit für das gesamte Moselland, seit 1991 ist sie Geschäftsführerin der Mosellandtouristik GmbH, deren Aufbau und Entwicklung zur touristischen Regionalagentur sie seit Gründung der GmbH im Jahr 1990 maßgeblich vorangebracht hat. In den drei Jahrzehnten ihrer touristischen Arbeit hat sie gemeinsam mit ihrem Team zahlreiche Tourismusprojekte umgesetzt, unter anderem den erfolgreichen Aufbau des Fahrradtourismus an Mosel und Saar sowie die frühzeitige Einführung eines Informations- und Reservierungssystems, welches sich bis heute als Schlüsselprojekt und Grundlage für die Digitalisierung im Tourismus bewiesen hat. Mit Thomas Kalff übernimmt ein erfahrener Touristiker das Steuer von Sabine Winkhaus-Robert. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre war der 44-jährige Marketingfachmann in Weinkellereien an der Mosel im Vertrieb und Marketing tätig, bevor er 2009 bei der Mosellandtouristik zunächst als Projektmanager für das Thema Wandern mit der Planung und Umsetzung des Moselsteigs eine flächendeckende Qualitätsoffensive im Wandertourismus in der Tourismusregion Mosel-Saar vorangetrieben hat. Seit 2011 ist Thomas Kalff als stellvertretender Geschäftsführer für die Bereiche Marketing und Projektentwicklung verantwortlich.

Das Foto zeigt Geschäftsführerin Sabine Winkhaus-Robert und ihr Nachfolger Thomas Kalff

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.