Aktuelle Pressemeldungen

Lagen-Mythos und Blüten-Walk: Mehr als 30 Touren im Weinanbaugebiet Mosel

Deutsches Weininstitut

Weingenuss und Wanderlust finden 29. April bis 1. Mai zueinander, wenn das Deutsche Weininstitut (DWI) gemeinsam mit den regionalen Weinwerbungen zum bundesweiten WeinWanderWochenende einlädt.

An rund 200 Terminen können die Wandernden ihre Outdoor-Aktivitäten mit Weingenüssen und -erlebnissen verbinden und dabei die heimischen Weinregionen für sich entdecken.

Im Weinanbaugebiet Mosel bieten Weinbaubetriebe, Kultur- und Weinbotschafter sowie Vereine und Touristikorganisationen an dem langen Wochenende mehr als 30 Wein-Wanderveranstaltungen von der Saar bis zur Terrassenmosel an. Bewegung in der Natur, Landschaftserlebnis, Informationen zu Weinbau, Geologie, Artenvielfalt und Historie verbinden sich mit Wein und kulinarischen Genüssen zu besonderen Erlebnissen. Das bundesweit von DWI und Weinwerbungen beworbene WeinWanderWochenende verfolgt schon seit mehr als zehn Jahren das Ziel, die deutschen Weinanbaugebiete einem breiten Publikum als attraktive Ziele vorzustellen. Im Weinanbaugebiet Mosel reichen die Themen der Wanderungen vom „Mythos Große Lage“ an der Saar über eine „Ruwer-Riesling-Erlebnis-Reise“ oder die Leuchtpunktwanderung zu Erdener Prälat, Treppchen und Ürziger Sonnenuhr an der Mittelmosel bis zum Blütenfest-Walk in Koblenz-Güls. Da für viele Veranstaltungen die Teilnehmerzahlen begrenzt oder Anmeldungen erforderlich sind, sollte man sich vorzeitig bei den Veranstaltern informieren, um nichts zu verpassen. Alle Angebote gibt es auf der Internetseite www.deutscheweine.de/tourismus im Überblick oder als Broschüre im Online-Shop des Deutschen Weininstitutes. Auch auf der Internetseite der Mosel-Weinwerbung unter www.weinland-mosel.de sind die Termine in der Rubrik Veranstaltungen zu finden.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.