In 43 Tagen
28. Stiftslesung mit Manfred Gniffke am 10. November im Kardener Museum
"Kowelenzer Original" blickt zurück
28. Stiftslesung mit Manfred Gniffke am 10. November im Kardener Museum
TREIS-KARDEN. Mit Manfred Gniffke, einem echten "Kowelenzer Original", beendet die Ortsgemeinde Treis-Karden in diesem Jahr die 2015 begonnene Reihe der Kardener Stiftslesungen. Er liest am Freitag, 10. November, 19:30 Uhr, im Stiftsmuseum aus seinen Werken. Es ist bereits die 28. Lesung.
Der 84-jährige Gniffke ist mit Leib und Seele ein Allstädter und hat sich jahrzehntelang für seine Heimatstadt Koblenz in vielfältiger Weise unermüdlich engagiert.
Wegbegleiter bezeichnen ihn als „das letzte noch lebende Altstadt-Original, das allein durch seine Führungen rund 100.000 Menschen Koblenz nahegebracht hat“. Klar, dass eine solche Person viel zu erzählen hat. Dies hat er teilweise in seinen Koblenzer Geschichten und Anekdoten in seiner ihm eigenen Art in einigen Büchlein und Büchern festgehalten. Die Erinnerungen reichen bis in die Kindheit zurück. Bei der Lesung im Stiftsmuseum in Karden wird er einen unterhaltsamen Einblick in seine Erlebnisse und sein Wirken geben.
Der gelernte Elektriker verbrachte die letzten 27 Jahre seines Berufslebens bei der Stadtverwaltung Koblenz und war dort für die Organisation von Veranstaltungen der Stadt verantwortlich. Mit großer Begeisterung ist er Stadtführer. Unvergessen ist auch sein sehr großes Engagement im regionalen Karneval. Außerdem war er jahrelang als Kommunalpolitiker aktiv. Sich selbst bezeichnet er als „Kämpfer zum Erhalt der Muttersprache“.
Ortsbürgermeister Josef Bleser und die Mitglieder des Arbeitskreises (Marlies Michels, Cornelia Layaa Laulhé, Dorothee Brachtendorf und Jürgen Claßen) hoffen auf einen guten Besuch.
Auch diese Stiftslesung findet mit Unterstützung der Cochemer Buchhandlung Layaa-Laulhé (Inhaberin Petra Görtz) und dem Café Belda in Burgen statt. Dort und in der Tourist-Information Treis-Karden sind ab sofort Karten erhältlich.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.