© Thomas Merz

In 2 Tagen

Auf der Sonnenseite - Pflanzengeschichten

Führung zur Flora und Fauna entlang des Felsenweges der Festung Ehrenbreitstein

Die Wildwachsenden Pflanzen erzählen die Geschichte der Landschaft auf ihre eigene Art. Sie sind nicht nur in ihrer biologischen Vielfalt bemerkens- und beachtenswert, sie informieren uns auch über viele Ereignisse, die in vergangenen Zeiten in unserer Umgebung geschehen sind.
Der Felsenweg vom Rhein zur Festung Ehrenbreitstein bietet auf kurzer Strecke Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Pflanzen in Fülle. Hier wachsen Heil- und Nutzpflanzen als Zeugnisse vergangener Zeiten, essbare Wildkräuter ebenso wie Zauber- und Orakelpflanzen oder Raritäten der heimischen Flora. Das Spektrum der Herkunft umfasst alle Kontinente, der Zeitpunkt der Einwanderung reicht von Zeugen der Eiszeit und der Römerepoche über die Phase der Burg- und Festungszeit und der industriellen Revolution bis in die heutige Zeit der Globalisierung. Und mit etwas Glück begegnet man auch bemerkenswerten tierischen Bewohnern des Felsenhanges am Wegesrand.

Vortrag und Führung durch: Thomas Merz, Diplom-Biologe

Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Anfang Felsenweg direkt an der B 42
Kostenfrei
Anmeldung erforderlich unter bsa.anmeldung(at)gdke.rlp.de oder 0261 66751533

Weitere Termine

Mai 2023

Auf der Karte

Generaldirektion Kulturelles Erbe RLP, Direktion Burgen Schlösser Altertümer

Festung Ehrenbreitstein

56077 Koblenz

DE


Tel.: (+49) 0261 66 75 0

Fax: (+49) 0261 66 75 41 50

E-Mail:


Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.