In 46 Tagen
Filmreihe des Bundesarchivs
Im 22. Jahrhundert herrscht Energiemangel. Um ihre wissenschaftlichen Studien zur Bekämpfung einer tödliche Staubkrankheit zu finanzieren, unternehmen Forschende eine verbotene Zeitreise in das Jahr 1896. Ihr Ziel: der Kauf eines Van-Gogh-Gemäldes, das sie in ihrer Gegenwart gewinnbringend verkaufen wollen. Die aufwendigen Dreharbeiten fanden größtenteils an den historischen Wirkungsstätten van Goghs in Frankreich und den Niederlanden statt. Die DEFA drehte einige Szenen zudem im brandneuen Sendezentrum des ZDF in Mainz.
Der Film ist Teil der Filmreihe des Bundesarchivs in Koblenz. Diese widmet sich 2025 anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums den Zukunftsvisionen, die Filmschaffende vergangener Jahrzehnte ihrem Publikum präsentiert haben.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.