In 32 Tagen
Filmreihe des Bundesarchivs
Die Besatzung einer internationalen Raumstation erforscht Mikrowellenstrahlen, um das Wetter auf der Erde zu kontrollieren. Als die Technologie genutzt werden soll, einen Angriff der USA auf Saudi-Arabien durch künstlich erzeugte Wolken zu verschleiern, müssen die Astronauten und Wissenschaftler sich der Frage nach ihrer persönlichen Verantwortung stellen. Roland Emmerich nahm bei seinem Regiedebut die heute technisch mögliche und auch praktizierte Beeinflussung des Wetters vorweg. Seine bemerkenswerte Hochschulabschlussarbeit besticht durch aufwendige Tricktechnik und entwickelt zudem prägende Elemente seines späteren Filmschaffens.
Der Film ist Teil der Filmreihe des Bundesarchivs in Koblenz. Diese widmet sich 2025 anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums den Zukunftsvisionen, die Filmschaffende vergangener Jahrzehnte ihrem Publikum präsentiert haben.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.