© GDKE, U. Pfeuffer

In 113 Tagen

Die Fenster als Rahmung der Landschaft

Spezialführung zu den Fenstern im Schloss Stolzenfels

Schloss Stolzenfels wird in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Friedrich Wilhelm IV. als Gesamtkunstwerk mit einer historischen und historistischen Ausstattung eingerichtet. Das gilt für Möbel, Gemälde und Skulpturen und auch für die Verglasung der Fenster, die sich aus „alt und neu“ in das wiederauferstandene Schloss großartig einfügt.

Mit Hilfe von alten, fast vergessenen Techniken der Glasmalerei und -färberei umrahmen bunte Fensterscheiben die Landschaft wie in einem romantischen Gemälde.

Geschickt in diese „neue“ Verglasung eingefügt sind die sogenannten „Sammlungsscheiben“: Wappen- und Sammelscheiben aus dem 13. bis 18. Jahrhundert zeugen erneut von der Sammelleidenschaft des Königs. 

Gehen Sie mit auf Forschungstour und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie viele spannende Themen sich in den Fenstern von Schloss Stolzenfels verstecken.

Treffpunkt: Schlosskasse
Beginn: 11.30 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: im Schlosseintritt enthalten

Anmeldung: erforderlich unter stolzenfels(at)gdke.rlp.de oder Tel. 0261 51656

Weitere Termine

Juli 2023

Auf der Karte

Schloss Stolzenfels

Schloßweg

56075 Koblenz-Stolzenfels

DE


Tel.: +49 (0)261-51656

Fax: +49 (0)261-5791947

E-Mail:


Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.