© Goldmann Verlag

In 167 Tagen

Die Geschichten einer unerhöhrten Frau - Lesung mit Hanne Hippe

Das Buch ist 2021 erschienen, es ist ihr aktuellstes und auch ein sehr persönliches Buch von Schriftstellerin Hannelore Hippe.

„Verheiratet, zwei wohlgeratene Kinder, perfekte Ehefrau und Mutter: Gussy Fink führt ein Leben, wie man es in den Fünfzigerjahren von einer Frau erwartet. Doch das ändert sich, als sie feststellt, dass ihr Mann in dubiose Geschäfte verwickelt ist und sie hintergangen hat.“ So viel zum Inhalt, die der Einband des Buches „Die Geschichte einer unerhörten Frau“ preisgibt. Alles Weitere dazu gibt es am 17. November in der Heilig-Geist Kirche von der Autorin Hannelore Hippe höchstpersönlich. Sie wird zum ersten Mal in der kleinen Kirche in der Altstadt von Bernkastel eine Lesung halten.

Hannelore Hippe wurde 1951 in Frankfurt am Main geboren. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Politische Wissenschaften. Sie ging nach Irland und England und arbeitet dort als Dozentin für deutsche Literatur und Landeskunde. 1994 veröffentlichte sie ihren ersten Roman. Seit 15 Jahren liegt ihr Lebensmittelpunkt an der Mosel. Hinter Hannelore Hippe verbergen sich außerdem noch die beiden Autorinnen Hannah O’Brien, ihr irisches Pseudonym und Hanne H. Kvandal, ihr Pseudonym für die Krimireihe, die auf Spitzbergen spielt.

Unter ihrem richtigen Namen –Hannelore Hippe – hat sie die meisten Bücher veröffentlicht. Das Schicksal der Mutter hat sie zu ihrem 2021 erschienenen autobiografisch gefärbten Roman „Die Geschichte einer unerhörten Frau“ inspiriert. Darin erzählt sie von dem schweren Weg der Mutter als Alleinerziehende in den 1950er und 1960er Jahren. „Das Mädchen Eva, das bin ich.“ Das Buch sei für sie jedoch weniger eine Familiengeschichte, sondern eher der Versuch, die Leser in diese Zeit zurückzuführen.

Weitere Termine

November 2023

Auf der Karte

Heilig-Geist-Kirche

Burgstraße 47

54470 Bernkastel-Kues

DE



Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.