© BArch, B 101I-218-0507-24 / Reich

Heute

Dimensionen eines Verbrechens

  • Koblenz
  • 24.01. – 26.04.2025weitere Termine
  • 09:00 - 19:00

Sowjetische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg

Am 22. Juni 1941 überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Angehörige der Roten Armee gefangen; mehr als drei Millionen kamen um. Über ihr Schicksal wurde auch nach dem Krieg lange nicht geredet, obwohl es Millionen von Menschen betraf, deren Erinnerungen lange Zeit nicht zählte. Heute beschäftigen sich ihre Nachfahren mit den Schicksalen. Anlässlich des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion eröffnete die Ausstellung im Museum Berlin-Karlshorst und wird jetzt erstmalig in Koblenz gezeigt.

Die Ausstellung bietet in neun Kapiteln, mit Medienstationen und anhand ausgewählter Biografien, einen ersten Einstieg in das Thema. In der Ausstellung werden Dokumente gezeigt, die erläutern wie das Bundesarchiv bei der Schicksalsklärung von Soldaten im Ersten und Zweiten Weltkrieg weiterhelfen kann. Die Ausstellung ist zweisprachig: Deutsch/Englisch.

Weitere Termine

Januar 2025
Februar 2025
März 2025
April 2025

Auf der Karte

Bundesarchiv

Potsdamer Straße 1

56075 Koblenz

DE


E-Mail:


Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.