© Thomas Welz

In 54 Tagen

Ein Hotspot der Artenvielfalt rund um die Götterlay

Weinberge sind wahre Hotspots der Artenvielfalt - Wildbienenarten und Dutzende Schmetterlinge leben dort, von denen etliche vom Aussterben bedroht sind. Singvögel stehen für die intakten Steillagen der Weinkulturlandschaft im Moseltal. Hobbyfotograf Thomas Welz, Bruttig, zeigt im Rahmen der Woche der Artenvielfalt 2023, Aufnahmen von Flora und Fauna rund um die Bruttiger Götterlay.

Ein Hotspot der Artenvielfalt rund um die Götterlay Sonntag, 14. Mai 2023, 14.00 - 16.30 h Weinberge sind wahre Hotspots der Artenvielfalt - Wildbienenarten und Dutzende Schmetterlinge leben dort, von denen etliche vom Aussterben bedroht sind. Singvögel stehen für die intakten Steillagen der Weinkulturlandschaft im Moseltal. Hobbyfotograf Thomas Welz, Bruttig, zeigt im Rahmen der Woche der Artenvielfalt 2023, Aufnahmen von Flora und Fauna rund um die Bruttiger Götterlay. geplantes Programm: Kurzvortrag mit Fotos rund um die Bruttiger Götterlay durch Hobbyfotograf Thomas Welz Workshop für Kinder special: auf Wunsch wird übersetzt in die ukrainische Sprache oder in arabische oder ostafrikanische Sprachen. Teilnehmerbeitrag für das inhaltliche Programm: 5,- € für Erwachsene 2,- € für Kinder Kriegsflüchtlingen, Empfängern von Bürgergeld, Geringverdienenden sind vom Teilnehmer:innenbeitrag befreit. Kaffee und Kuchen sowie eine Kostprobe eines Moselweins für Erwachsene werden gegen einen variablen Unkostenbeitrag.

Treffpunkt: Pfarrsaal Bruttig an der Kirche St. Margareta, Hauptstr. 5, um 14.00 h am So, 14. Mai 2023 Anmeldung: Tourismus und Kirche im pastoralen Raum Cochem-Zell in Zusammenarbeit mit der Initiative Moselkrampen in der Pfarrei Moselkrampen veronika.rass@bgv-trier.de Ruf 0151 12237115

Weitere Termine

Mai 2023

Auf der Karte

Pastoraler Raum Cochem -Zell

Moselweinstraße 15

56821 Ellenz-Poltersdorf

DE


Tel.: +49 15112237115

E-Mail:


Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.