© GDKE

Heute

Gesten - gestern, heute, übermorgen

Eine interaktive Erlebnisausstellung

Mit dem Daumen nach oben signalisieren wir unser Okay, mit der „Scheibenwischergeste“ unser Unverständnis, und wenn wir eine imaginäre Kurbel betätigen, möchten wir in der Regel, dass jemand sein Autofenster herunterlässt: Mit unseren Händen imitieren wir Objekte und wie wir mit ihnen umgehen. Sie begleiten unser Sprechen und sind ein wichtiger Teil der Alltagskommunikation. In einer zunehmend technisierten Welt revolutionieren Gesten auch unseren Umgang mit Gegenständen wie Autos, Fernseher, Computer, Haushaltsgeräten oder Spielkonsolen.

Die interaktive Erlebnisausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“, die das Landesmuseum Koblenz vom 2. April bis zum 5. November 2023 zeigt, macht Gesten und ihre vielfältigen Bezugspunkte zu aktuellen kulturellen und technischen Entwicklungen und Wandlungsprozessen erfahr- und erlebbar. Neben einem Blick in die Geschichte der Gesten und der Gestenforschung lädt die Ausstellung an zahlreichen interaktiven Stationen dazu ein, selbst aktiv zu werden und z. B. mit der flachen Hand virtuell um den Globus zu fliegen, ein Kugellabyrinth zu steuern, sich gestikulierend im „Rust Mirror“ zu spiegeln oder einen virtuellen Tonkrug zu töpfern. Zur Ausstellung bietet das Museum ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Die Ausstellung ist in einer wissenschaftlich-künstlerischen Kooperation der TU Chemnitz und des Ars Electronica Futurelab (Linz) mit dem Sächsischen Industriemuseum entstanden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Ausstellungs-Website: www.gesten-im-museum.de

Weitere Termine

Mai 2023
Juni 2023
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
November 2023

Auf der Karte

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Festung Ehrenbreitstein

56077 Koblenz

DE


Tel.: (+49) 0261 66 75 40 00

Fax: (+49) 0261 66 75 26 99

E-Mail:


Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.