© Kuratorium f. Heimatforschung und –pflege Kobern-G

In 44 Tagen

Kobern – Eine Zeitreise vom 4. bis 15. Jahrhundert

Kobern – Eine Zeitreise vom 4. bis 15. Jahrhundert

Sonntag, 9. Juli 2023 – 14:00 Uhr

Der Treffpunkt ist die Kirche im Ortsteil Kobern (Ecke Lennig- / Burgstr.). In dieser wird das Gebäude und die Geschichte des hl. Lubentius vorgestellt. Die gegenüberliegende Wohnstätte der Rizza, der Koblenzer Stadtheiligen, wird danach betrachtet. Sodann widmen wir uns dem Glockenturm, der -nach Möglichkeit- über einen Pfad begangen werden kann (Begehen auf eigene Gefahr). Hieran schließt sich ein Gang auf das Friedhofsgelände zur Dreikönigskapelle. Zum Abschluss wollen wir über den Koberner Kreuzweg gemütlich zur Niederburg wandern und deren Historie sowie Architektur entdecken; dabei wird auch die (wohl) dazugehörige Johannis-Kapelle thematisiert. Die Führung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden.

Eine Anmeldung ist über das Touristikamt der Gemeinde Kobern erwünscht: Email: tourist@kobern-gondorf.de oder Tel.: 02607/ 1055.

Parkmöglichkeiten bestehen an der Kirche, auf dem Schulhof (Lennigstraße), dem Parkplatz in der Peterstraße oder an der Mosel. Die Referenten sind Herbert Weber und Franz Gold.


Weitere Termine

Juli 2023

Auf der Karte

Peterstraße

56330 Kobern-Gondorf

DE



Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.