In 44 Tagen
Wir lernen die Artenvielfalt auf dem Apolloweg kennen und sie zu fotografieren.
Gemeinsame Veranstaltung von Frau Mechtild Haupts und Herr Dr. Jörn Geisbüsch
Wir lernen bei der geführten Exkursion über den Apolloweg bis an den Rand der Brauselay die Artenvielfalt in Weinbergslagen kennen. Weinberge, offene Weinbergsbrachen, Felsen, Trockenmauern und Schutthalden bieten Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Letztere sind Nahrungsquelle und Lebensraum vieler Bienen und Schmetterlinge. Darunter finden sich manch vergessene Nutzpflanzen, die ehemals als Heil-, Nahrung- oder Färbepflanze angebaut wurden. Zum nachhaltigen Sammeln der gewonnen Eindrücke bieten wir zudem eine Einführung in die Fotografie von Pflanzen und Insekten an. Hier wird es insbesondere neben allgemeinen Fotografie-Tipps um die praktische Einführung in die Makro-Fotografie und ihre Techniken gehen. Bitte bringen Sie daher gerne Ihre Kamera, Fotoausrüstung oder auch das Smartphone mit. Bei sonnigem Wetter empfiehlt sich ein Sonnenhut und Sonnencreme. Auch die Mitnahme von Getränken wird empfohlen. Ausserdem ist festes Schuhwerk für die Teilnahme erforderlich. Aufgrund der an den Apolloweg angrenzenden Weinbergssteillagen und des Naturschutzes soll der Wanderweg zu keiner Zeit von Teilnehmenden verlassen werden. Die Teilnahme an dem Spaziergang erfolgt auf eigene Gefahr.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.