© Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH

In 6 Tagen

Nicolaus Cusanus-Über die Brille des Geistes oder die wahre Methode des Denkens

  • Bernkastel-Kues
  • 30.05. – 01.06.2023weitere Termine
  • 09:30 - 18:30

Nicolaus Cusanus – De beryllo/Über den Beryll oder: Über die Brille des Geistes – oder die wahre Methode des Denkens

„Die Grenzen meiner Begriffe bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ (Vgl. Wittgenstein, TLP 5.6)
Das zeigt der „Beryll“, die aenigmatische Brille für die Augen des Geistes, die Nikolaus von Kues im Jahr 1458 seinen Freunden im Kloster Tegernsee schickt. Der Autor schreibt dieses „libellum“ als Antwort auf die seit Jahren vorgetragene Bitte um Orientierung im Dunkel seiner Lehre von der belehrten Unwissenheit. Er empfiehlt die neue Brille als ein Medium, durch welches das Denken Gottes (intellectus divinus) als der eine unteilbare Ursprung von allem, was ist und was gedacht werden kann, sichtbar wird – „wie durch einen Spiegel und im Rätselbild“. Ungewöhnlich klares Licht fällt dabei auf die Bild-Beziehung von göttlichem und menschlichem Geist (intellectus): Alle Unterscheidungen „unseres“ Geistes sind „similitudines“ (endlicher, beschränkter Ausdruck) des unendlichen und unteilbaren göttlichen Geistes, in dem Unterschiede gesetzt und zugleich aufgehoben werden. Ungewöhnlich deutlich werden hier auch die Grenzlinien der cusanischen Kritik an den Leitfiguren des mittelalterlichen Denkens gezogen, insbesondere an Aristoteles, aber auch an Platon; nur „unser“ Dionysios bleibt ausgenommen.

Angeboten wird ein offenes philosophisches Lektüre-Seminar an der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte. Das Seminar richtet sich an Studierende der Philosophie aller Semester, auch DoktorandInnen und andere erfahrene Cusanus-LeserInnen sind willkommen.

Erwartet wird über die notwendige Lektürevorbereitung hinaus eine gewisse Vertrautheit mit der lateinischen Sprache und die Bereitschaft, sich auf fremdes Denken einzulassen. Die Sprache der Zeit, in der der Autor schreibt, ist lateinisch und theologisch, sein Denken überraschend modern und aktuell.

Wenn Sie teilnehmen möchten, können Sie sich direkt hier anmelden: sophie.asam@philosophisches-seminar.org (Bitte beachten Sie dazu auch den Text auf unserer Homepage.)

Weitere Termine

Mai 2023
Juni 2023

Auf der Karte

Kueser Akademie f. Eu. Geistesgeschichte

Gestade 6

54470 Bernkastel-Kues

DE


Tel.: (0049) 6531 9734288

Fax: (0049) 6531 9734289

E-Mail:


Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.