© Forstamt Trier

In 32 Tagen

Nikolaus-Lichterwanderung

Nikolauswanderung

Das Team des Forstamtes Trier bietet Euch für dieses Jahr ein etwas neues Format an.

Was und wie?
Eine Nachtwanderung entlang einer von Kerzen beleuchteten Strecke im Meulenwald. In diesem Jahr bieten wir ihnen zwei Strecken an:

  • eine Kurze von gut 1,0 km
  • eine Längere von ca. 2,5 km.

Der Streckverlauf ist ähnlich wie im letzten Jahr, beide starten oberhalb des großen Parkplatzes am Forstamt Trier in Quint.
Alle Teilnehmenden werden am Startpunkt von unserem Team über den Ablauf informiert und können zwischen 17 und 18:30 alleine loslaufen.
Wichtig, es gibt keinen gemeinsamen Start. Jede*r startet innerhalb dieses Zeitraumes wann er möchte und geht in seinem eigenen Tempo.
Die Rundstrecken enden wieder am Forstamt.
Folgen Sie einfach den Kerzen und lassen Sie sich von den nächtlichen Eindrücken im Wald überraschen.

Glühwein, Kinderpunsch und Verpflegung am Lagerfeuer?
Soweit Corona es weiterhin zulässt, freuen wir uns in diesem Jahr die beliebte Verpflegung und weihnachtliche Stimmung wieder anbieten zu können. Getränke, Würstchen sowie Leckereien von der Meulenwaldschule werden im Hof des Forstamtes verkauft. Lagerfeuer werden auf dem Parkplatz und an verschiedenen Stellen um das Forstamt für eine wärmende und weihnachtliche Stimmung sorgen.

Die Märchenecke?
Sie ist auch wieder da! Die Waldbiene Anni Braunschädel wird um 17:45 und 18:30 Uhr winterliche Märchen für die Kleinen und Familien im Umweltbildungspavillon hinter dem Forstamt anbieten.

Und der Besuch vom Sankt Nikolaus?
Der heilige Nikolaus wird uns gegen 19 Uhr am Forstamt besuchen und eine Kleinigkeit für die Kinder mitbringen.

Wer kann mitmachen?
Prinzipiell sind natürlich alle herzlich willkommen!
Beide Strecken sind für geländegängige Kinderwagen geeignet, sind jedoch nicht rollstuhlgerecht. Alles um das Forstamtsgebäude ist rollstuhlgerecht: Märchen, Essensstände, Lagerfeuer, der Besuch vom Nikolaus.

Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Machen Sie bei den Veranstaltungen des Forstamtes Trier mit!

Trotz der nach wie vor unsicheren Corona-Lage, hat das Forstamt Trier zahlreiche Veranstaltungen rund um die Themen Wald, Klimawandel, nachhaltige Entwicklung und Walderleben für Sie geplant. Wenn die Gesundheitslage es zulässt, werden ab Anfang März bis Ende Dezember 2022 vielfältige Angebote für Jung und Alt durchgeführt.

Veranstaltungen in der Corona-Zeit?

In Anbetracht der aktuellen Situation müssen wir flexibel bleiben. Sowohl diese Internetseite als auch die von TreffpunktWald und von unseren Partnern werden regelmäßig aktualisiert.

(Fast) Alle Veranstaltungen sind dieses Jahr anmeldepflichtig! Dies ermöglicht uns die Teilnehmerzahlen zu steuern und die angemeldeten Personen kurzfristig über Änderungen zu informieren. Deshalb bitten wir Sie, bei jeder Anmeldung, eine Telefonnummer und eine Emailadresse anzugeben. Ihre Daten werden unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien bearbeitet.
Denken Sie daran, nach den Erstattungsbedingungen der kostenpflichtigen Veranstaltungen zu fragen. Jeder Kooperationspartner hat seine eigenen Bedingungen im Falle einer Absage der Veranstaltung.

Die geltenden Hygieneregeln werden während der Veranstaltungen von unseren Referent:innen selbstverständlich beachtet.

Die Anmeldung für kostenpflichtige Veranstaltungen erfolgt über Ticket Regional - mit Ausnahme weniger Angebote: Bistum Trier und Kultur in Schweich e.V.
Um sich für eine kostenlose Veranstaltung des Forstamts Trier anzumelden, füllen Sie bitte das Online-Formular auf der Homepage des Forstamts Trier aus : www.wald.rlp.de/de/forstamt-trier/angebote/veranstaltungen/veranstaltungskalender-forstamt-trier/

Weitere Termine

Dezember 2023

Auf der Karte

Forstamt Trier

Am Rothenberg 10

54293 Trier-Quint

DE


Tel.: (0049) 651 82497 0

Fax: (0049) 651 82497 30

E-Mail:


Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.