© Kreisverwaltung Cochem-Zell

In 53 Tagen

Vom Segelfalter zur Graslilie und Feuersalamander

Bei der geführten Exkursion durch das Naturschutzgebiet Dortebachtal bei Klotten an der Mose lernen wir die Vielfalt der Arten und Möglichkeiten zum Erhalt ihrer Lebensräume kennen. Bei der geführten Exkursion durch das Naturschutzgebiet Dortebachtal bei Klotten an der Mose lernen wir die Vielfalt der Arten und Möglichkeiten zum Erhalt ihrer Lebensräume kennen. Bei der geführten Exkursion durch das Naturschutzgebiet Dortebachtal bei Klotten an der Mose lernen wir die Vielfalt der Arten und Möglichkeiten zum Erhalt ihrer Lebensräume kennen. Bei der geführten Exkursion durch das Naturschutzgebiet Dortebachtal bei Klotten an der Mose lernen wir die Vielfalt der Arten und Möglichkeiten zum Erhalt ihrer Lebensräume kennen.

Das Naturschutzgebiet Dortebachtal ist seit 1930 unter Schutz gestellt.
Es ist ein in den Schiefer tief eingeschnittenes Erosionstal. Durch das warme Kleinklima haben sich Arten erhalten, die in submediterranen – mediterranen, sowie in pannonischen Klimaräumen zu finden sind.
Wir lernen bei der geführten Exkursion durch das Dortebachtal dessen Artenvielfalt und Möglichkeiten zum Schutz der seltenen Lebensräume kennen.
Weinberge, offene Weinbergsbrachen, Felsen, Trockenmauern und Schutthalden bieten Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Letztere sind Nahrungsquelle und Lebensraum vieler Bienen und Schmetterlinge. Darunter findet sich manch vergessene Nutzpflanze, die ehemals als Heil-, Nahrung- oder Färbepflanze angebaut wurde.
Anmeldung: Umweltberatung Cochem-Zell, Mechthild Haupts, E-Mail: umweltberatung@cochem-zell.de, Telefon: 02671/61-457
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Festes Schuhwerk ist erforderlich.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Weitere Termine

Mai 2023

Auf der Karte

Kreisverwaltung Cochem-Zell,Umweltberatung

Endertplatz2

56812 Cochem

DE


Tel.: +49 2671-61459

E-Mail:


Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.