© GDKE RLP

In 110 Tagen

Von Kanonenöfen, Zisternen und Kriegs-Latrinen

Vortrag und Führung zur Versorgung und Entsorgung auf der Festung Ehrenbreitstein

Die Menschen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts waren der Natur vielleicht etwas näher als wir Menschen des 21. Jahrhunderts. Auch sie profitierten aber schon in großem Maße von Errungenschaften der Zivilisation, die das Leben angenehmer machten und die Gesundheit förderten. In besonderem Umfang galt dies für das Militär, das seine Soldaten einsatzbereit halten wollte. Dies galt auch für die preußische Festung Koblenz und Ehrenbreitstein. Die Unterbringung der Soldaten in Geschütz- und Wohnkasematten erforderte zwar Kompromisse, aber die bewohnten Kasematten waren allesamt beheizbar. Auch für die Versorgung mit genießbarem Trinkwasser war gesorgt, auf der Festung Ehrenbreitstein sogar mit Fließwasser. Wie die Versorgung der Besatzung und die damit verbundene Entsorgung im Friedensbetrieb und im Kriegsfall in den Jahren 1823 bis 1918 organisiert waren, beleuchtet diese Kombination aus Vortrag und Führung in der Festung Ehrenbreitstein.

Vortrag und Führung durch Manfred Böckling M.A.
Der als Denkmalpfleger tätige Germanist und Kunsthistoriker erforscht seit den 1990er-Jahren die preußische Festung Koblenz und Ehrenbreitstein und gibt in Publikationen und Führungen Einblicke in die Koblenzer Kulturgeschichte mit Schwerpunkten bei der Festung und dem Hauptfriedhof.

Vortrag im Kuppelsaal, anschließend Führung
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Kostenfrei
Anmeldung erforderlich unter bsa.anmeldung(at)gdke.rlp.de oder 0261 66751533

Weitere Termine

Juli 2023

Auf der Karte

Generaldirektion Kulturelles Erbe RLP, Direktion Burgen Schlösser Altertümer

Festung Ehrenbreitstein

56077 Koblenz

DE


Tel.: (+49) 0261 66 75 0

Fax: (+49) 0261 66 75 41 50

E-Mail:


Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.