© Jan Haft

In 7 Tagen

Wildnis - und was ist der Wald der Zukunft

Entdecken Sie mit Jan Haft, warum Wildnis mehr als unberührte Natur ist – faszinierende Einblicke!

Ein Wald voller alter und toter Bäume – so stellen wir uns Wildnis vor. Eine Landschaft ohne Spuren von Zivilisation, weil sich Mensch und ursprüngliche Natur ausschließen. Aber stimmt das Bild? Wildnis bedeutet immer eine Art Tauziehen zwischen den natürlichen Kräften. Wo wir Menschen dieses Gleichgewicht stören, können natürliche Prozesse nicht mehr ablaufen. Was bleibt, ist verarmte Natur und keine Wildnis, selbst wenn wir die Natur sich selbst überlassen. In nicht mehr bewirtschafteten Wäldern etwa lebt heute trotzdem nur ein Bruchteil der heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze. Warum ist das so? Was haben große Pflanzenfresser wie Pferde, Wasserbüffel und Kühe mit Artenvielfalt zu tun? Und was sind die wichtigsten Faktoren zur Erhaltung der biologischen Vielfalt? Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen gibt der preisgekrönte Autor und Naturfilmer Jan Haft.

Der Biologe Jan Haft ist ein vielfach ausgezeichneter Tier- und Naturfilmer. Zeitlupen und Zeitraffer, Makroaufnahmen und bewegte Kamera machen für das Auge kaum sichtbare Vorgänge erlebbar und decken verborgene Zusammenhänge auf. Seine Filme lassen den Zuschauer tief in eine ihm anscheinend bekannte Welt eintauchen und sie diese völlig neu entdecken. Dabei werden nicht nur dem Auge immer wieder neue optische Höhepunkte geboten, sondern auch scheinbar sichere Erkenntnisse in Frage gestellt. (Quelle: Wikipedia)

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem NABU Region Bernkastel-Wittlich

Weitere Termine

Januar 2025

Auf der Karte

"Kultur in der Wallfahrtskirche"

Wallfahrtskirche Klausen

54524 Klausen

DE


Tel.: (0049) 6578 3929896

E-Mail:

Webseite: www.wallfahrtskirche-klausen.de

Allgemeine Informationen

Preisinformationen

Tickets unter: TicketRegional


Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.