In 49 Tagen

Wittlicher Konzerte - Isidore String Quartet

Isidore String Quartet Sieger des renomierten, internationalen Streichquartett-Wettbewerbs 2022 in Banff, Kanada Phoenix Avalon, Violine Adrian Steele, Violine Devin Moore, Viola Joshua McClendon, Violoncello' Programm: Haydn - Streichquartett op. 20 Nr.2; Hob.III:32 Billy Childs – Streichquartett Nr. 2 Awakening Brahms – Streichquartett op. 51 Nr.2 Samstag, 18. November 2023, 19.00 Uhr, Synagoge Wittlich

Der Musikkreis freut sich, zum zweiten Male in Folge dem Wittlicher Publikum das Siegerquartett des 14. Banff International String Quartet Competition 2022 präsentieren zu können, das Isidore Quartet.  2023 wurde dieses Ensemble mit dem renommierten Avery Fisher Career Grant ausgezeichnet.
Die junge New Yorker Musiker zeichnen sich durch ihren individuellen Klang und ihre ausgesprochen lebendigen Interpretationen aus. Eine besondere Rolle spielt hierbei der Ansatz, das Alte zu behandeln, als sei es neu, und das Neue, als sei es alt.
Das Isidore String Quartet wurde 2019 gegründet und macht es sich zur Aufgabe das Repertoire neu zu erforschen, wiederzuentdecken und zu beleben. Verbunden mit dem ersten Preis in Banff sind ausgedehnte Tourneen durch Nordamerika und Europa, vor allem eine zweijährige Ernennung zum Peak Fellowship Ensemble-in-Residence an der Southern Methodist University in Dallas, sowie eine Tournee durch Deutschland. In der Saison 2022-2023 wird das Isidore Quartet außerdem sein Debüt in New York geben.
Das Ensemble engagiert sich außerdem bei „PROJEKT: MUSIC HEALS US“ mitwirken, wobei qualitativ hochwertige Live-Musikdarbietungen für marginalisierte Gruppen wie ältere, behinderte, inhaftierte und obdachlose Menschen angeboten werden.
Das Quartett ist stark vom Juilliard String Quartett und der Idee beeinflusst, „sich den Bewährten zu nähern, als sei es neu, und dem Neuen, als sei es fest etabliert“.
Der Name Isidore verweist auf die musikalische Verbindung des Ensembles zum Julliard Quartett: eines der frühen Mitglieder dieser Gruppe war der legendäre Geiger Isidore Cohen. Außerdem wird damit die gemeinsame Vorliebe für ein bestimmtes Getränk anerkannt – der Legende nach hat ein griechischer Mönch namens Isidore das erste echte Wodka-Rezept für das Großherzogtum Moskau ausgeheckt.



Weitere Termine

November 2023

Auf der Karte

Kultur- & Tagungsstätte Synagoge

Himmeroder Straße 44

54516 Wittlich

DE


Tel.: (0049) 6571 4433


Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.