© BärbelSerwazi

In 20 Tagen

Woche der Artenvielfalt: Symposium: „Wie kommt der Weinberg in die Schule?“

Symposium zur Artenvielfalt: Wie Weinberge als Lernorte Biodiversität und Nachhaltigkeit in Schulen bringen.

Wie kommt der Weinberg in die Schule?

Am 8. Mai 2025 lädt das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (DLR Mosel) zu einem besonderen Symposium im Rahmen der „Woche der Artenvielfalt Mosel 2025“ ein. Unter dem Titel „Wie kommt der Weinberg in die Schule?“ steht die Weinkulturlandschaft der Mosel als ein außergewöhnlicher Lernort für Schulen im Mittelpunkt. Doch wie können unsere Schüler die heimische Biodiversität und Nachhaltigkeit erleben?
Das Symposium vermittelt innovative Ideen und praxisnahe Beispiele wie man die Weinkulturlandschaft als lebendigen Lernort in den Schulunterricht und in außerschulische Lernprojekte integrieren werden kann. „Unsere Moselweinberge sind nicht nur eine wunderschöne Kulisse, sondern bieten auch wertvolle Lernmöglichkeiten, um Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von Natur und Umwelt anschaulich zu vermitteln.“, erklärt Norbert Müller, Dienststellenleiter des DLR Mosel.

Was erwartet die Teilnehmer?

  • Praktische Vorträge und Workshops, in denen die Teilnehmer lernen, wie nachhaltige Bildung (BNE) mit Hilfe der Weinkulturlandschaft in den Unterricht integriert werden kann.
  • In Diskussionsrunden wird der Schutz der Biodiversität und die Nutzung von Weinbergen als natürliche Lernorte thematisiert.
  • Erfolgreiche regionale Projekte, die zeigen, wie Bildung und Naturerlebnis miteinander verbunden werden können.
  • Eine Exkursion in das Grüne Klassenzimmer in Maring-Noviand, ein Modellprojekt für nachhaltiges Lernen.

Ziel des Symposiums ist es, die Weinkulturlandschaft als wertvollen Bildungsort zu stärken und eine Vernetzung zwischen Bildungseinrichtungen und Akteuren in der Weinkulturlandschaft zu fördern. Der Tag bietet zahlreiche Gelegenheiten für einen intensiven Austausch über nachhaltige Lernmethoden und kreative Projekte, die jungen Menschen ein besseres Verständnis für die Natur und die Umwelt vermitteln.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 8. Mai 2025 | 09:00 – 16:00 Uhr
  • Ort: Bürgerhaus Maring-Noviand, Kirchweg 5, 54484 Maring-Noviand
  • Veranstalter: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (DLR Mosel)
  • Anmeldung: Bis zum 1. Mai 2025 unter www.lebendige-moselweinberge.de
Das Symposium richtet sich an Lehrer, Pädagogen, Vertreter der Weinwirtschaft, Bildungseinrichtungen und alle, die an nachhaltiger Entwicklung interessiert sind. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung sind auf der Website des DLR Mosel erhältlich.

Weitere Termine

Mai 2025

Auf der Karte

Bürgerhaus

Kirchweg 5

54484 Maring-Noviand

DE



Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.