© Marc Schendzielorz

In 37 Tagen

Woche der Artenvielfalt: Vogelstimmen-Exkursion durch Hatzenport

Die Weinbaulandschaft bietet einzigartige Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten. Auf der Exkursion schulen wir unser Gehör begeben uns auf die Suche nach den Gesangs-Solisten.

Die Weinbaulandschaft bietet einzigartige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. In den Weinbergen der Steillagen an der Mosel wird dabei die gestaltende Kraft des Menschen besonders ersichtlich. Erst die durch Trockenmauern gestützten Querterrassen ermöglichten die Nutzung der sonnigen Hänge, indem sie das Steilgelände für eine Bewirtschaftung nutzbar machten. Es resultiert eine reiche Kulturlandschaft mit kleinflächigen Strukturmosaik. Trockenmauern, Geröllhalden und Steinriegel, durchsetzt von aufgegebenen und verbuschenden Weinbergen mit Gebüschen und Hecken bieten vielfältige Lebensräume mit besonderem Mikroklima. Mit der Pflanzenvielfalt geht eine reiche Insektenfauna einher. Diese wiederum ist die Nahrungsgrundlage für Eidechsen, Schlangen, Kleinsäuger und Vögel. Auf der Exkursion, unter der Leitung von Marc Schendzielorz, wollen wir insbesondere unser Gehör schulen und auf die Suche nach den Gesangs-Solisten gehen, die unser Vogelstimmenorchester im Mai prägen.

Anmeldung erforderlich bei lina.jaeger@kvmyk.de

Weitere Termine

Mai 2023

Auf der Karte

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Projekt "Mehr als nur Grün"

Oberstraße

56332 Hatzenport

DE


E-Mail:


Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.