- Trier-Pfalzel
Ein schöner historischer Ortskern an der Mosel, in dem noch Mauern eines römischen Festungspalastes zu entdecken sind. Lust auf eine Spurensuche?
Bot dieser befestigte Palast dem römischen Kaiser um 350 nach Christus Schutz vor einfallenden Frankenhorden? Der rechteckige massive Gebäudeblock mit großem Innenhof war zwar hochwertig ausgestattet, hatte im Erdgeschoss aber keine Fenster. Es gab nur ein einziges Tor und zwei kleinere Schlupfpforten, die als Ausfallpforten und Notausgänge dienten. An der Zufahrt zum Palast stand eine Kaserne für eine Truppeneinheit. Die Leibgarde? Als rund 50 Jahre später der kaiserliche Hof verlegt wurde, gab man auch diese Palastfestung auf. In den Kriegszeiten wurde sie beschädigt, aber nicht komplett. So kam es, dass um 700 die Adelige Adula in den massiven Mauern ein Frauenkloster samt Stiftskirche und Palastschule errichtete. 300 Jahre später übernahmen Stiftsherren das Kloster, und der Erzbischof ließ eine Burganlage bauen. Und genau diese Geschichte finden Sie noch in den Mauern von Pfalzel. Sogar im Namen hat sich die römische Kaiserpfalz erhalten! Besuchen Sie die alte Pfarrkirche und spazieren Sie durch den historischen Ortskern bis zur Mosel.
Eine Station der Straßen der Römer.
Eine Station der Straßen der Römer.
Was möchtest du als nächstes tun?