- Wittlich
Virtuelle Stadtführung Wittlich – absolut gehenswert! Mit der kostenfreien App "Lauschtour" lässt sich die charmante Säubrennerstadt Wittlich virtuell erkunden. An diversen Stellen in der Stadt, z.B. an der Eingangstür des Alten Rathauses oder an der des „Türmchens“ kann die App über den QR-Code kostenfrei heruntergeladen werden. Los geht´s!
Start der Lauschtour ist der historische Marktplatz im Herzen der Stadt.
Da die Führung über GPS-Punkte geleitet wird, ist ein Einstieg natürlich auch an anderen Punkten möglich.
Auf dem Marktplatz werden neben den markanten, historischen Bauten, interessante Fakten und Anekdoten zur Säubrennerkirmes und weiteren Traditionen der Säubrennerstadt erläutert. Die nächste Station ist dann im Alten Rathaus. Hier werden die Fenster mit den Motiven der Apokalyptischen Reiter von Georg Meistermann erklärt. Anschließend leitet die freundliche Stimme den Nutzer der Lauschtour weiter zum Pariser Platz, zur Kirche St. Markus, in die Karrstraße und den Schlossberg hoch zum Schlossplatz. Überall sind Standorte eingefügt, an denen Wissenswertes zu Häusern, Denkmälern, Skulpturen und der Geschichte der Stadt Wittlich erklärt wird, Bilder gezeigt werden und eine entsprechende Geräuschkulisse die Szene belebt. Neben dem Führer sind Erläuterungen der Stadtführerin Elke Marx-Zepp, der Leiterin des Kulturamtes der Stadt Wittlich, Elke Scheid, des Geschäftsführers des Emil-Frank-Instituts René Richtscheid, des Stadtführers Werner Zepp, des Winzers Thomas Losen und der Vorstandsmitglieder des „Fördervereins Wittlicher Kulturgüter e.V.“ Ortwin Eich und Petra Korff zu vernehmen. Durch diesen Stimmwechsel entsteht Abwechslung und eine gewisse Spannung. Vom Schlossplatz führt die Tour zur Scherlsäule und dann zum „Türmchen“ hoch. Danach geht man über den Friedhof und durch das kleine Gässchen, das „Krischelspeedschi“ mit dem herrlichen Blick auf die Weinberge, zur Synagoge. Die letzte Station bildet das Weingut Losen-Bockstanz, an der über den Wittlicher Weinbau berichtet wird.
Die Führung durch die Altstadt ist rund 1,6 Kilometer lang und dauert zirka eine Stunde.