- Freudenburg
Die Heimatdichterin Maria Croon ist Namensgeberin der Talwanderung entlang der Leuk, samt Schleife in ihren Geburtsort Meurich.
Der Maria-Croon-Weg läuft identisch mit dem Großwanderweg G1 von Saarburg ins bereits saarländische Orscholz. Dabei bleibt die Route stets dem Tal der Leuk treu. Schon deshalb ist ein Start an der Leukmündung eigentlich Pflicht. Durch schmale steile Gassen geht es den Laurentiusberg bis zum Wasserfall hinauf, an der Pfarrkirche vorbei zum Kunoturm und durch die Friedensaue aus der Stadt heraus. Am Parkplatz des Einkaufszentrums "Rewe/Takko/DM/ALDI" lässt man Saarburg endgültig hinter sich und wandert vorbei am Campingplatz Leukbachtal stets am in Laufrichtung linken Talrand flussaufwärts bis Perdenbach und Trassem. Auf der Kirchstraße durch den gesamten Ort hindurch und auf der Saarburger Straße geht es stets auf der gleichen Talseite weiter. Die Streckenführung geht nun merklicher Auf und Ab. Kurz nach Trassem links von der Landstraße weg, dann selbige nach rechts überqueren. Von Trassem bis zur Unteren Stegmühle verläuft der Saarrundweg parallel zum Maria-Croon-Weg. Kollesleuken wird passiert, die Herrenmühle und schließlich die Untere Stegmühle, wo sich die beiden anderen Routen verabschieden. Der Maria-Croon-Weg bleibt im Talgrund und überquert die Leuk, die sich hier mit einem kleinen Wasserfall unterhalb eines eisernen Steges aus einem idyllischen Waldweiher in ihr Bachbett ergießt. Nach der Oberen Stegmühle ist es nciht mehr weit bis Orscholz. Niemand wird es sich wohl nehmen lassen vom Endpunkt des Weges auch noch bis zum Aussichtspunkt Cloef über der Saarschleife weiter zu wandern. Tief unten fließt die Saar durch die wohl berühmteste deutsche Flussschleife, die man einfach gesehen haben sollte.
Informationen zur Urlaubsregion Saar-Obermosel finden Sie unter www.saar-obermosel.de