© Saar-Obermosel-Touristik

Probstey

  • Taben-Rodt

Eine Schenkung des Frankenkönigs Pippin (er war der Vater Karls des Großen) aus dem Jahre 768 bringt Taben-Rodt in den Besitz des Trierer Klosters St. Maximin.

Eine Schenkung des Frankenkönigs Pippin (er war der Vater Karls des Großen) aus dem Jahre 768 bringt Taben-Rodt in den Besitz des Trierer Klosters St. Maximin. Die dortigen Mönche erbauten hier an der Saar eine Propstey, deren Bedeutung sich weit über Taben-Rodt hinaus erstreckte und den Ort über Jahrhunderte zum religiösen Mittelpunkt der unteren Saar werden ließ. Die Gebäude der heutigen Probstey stammen zum größten Teil aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und dienen heute dem Palottiner-Orden als Internat mit Grund- und Hauptschule und einer Jugendhilfeeinrichtung.

Informationen zur Urlaubsregion Saar-Obermosel finden Sie unter www.saar-obermosel.de

Auf der Karte

Am Rodter-Fels 7

54441 Taben-Rodt

DE


Tel.: 0049 6582 7600

E-Mail:

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
nach Vereinbarung

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.