Tourenvorschlag "Radelspaß Luxemburg/ Müllertal/ Sauer"
- Start: Stadt Luxemburg, Parkplatz Kirchberg
- Ziel: Stadt Konz am Zusammenfluss von Saar und Mosel
- mittel
- 66,75 km
- 6 Std.
- 358 m
- 403 m
- 129 m
- 100 / 100
- 60 / 100
Start dieser Radtour ist vor den Toren der Stadt Luxemburg. Durch das luxemburgische Müllerthal radeln Sie Richtung Echternach und weiter entlang des Sauer-Radweges bis zur Mosel. Die Etappe führt weiter bis nach Konz - am Zusammenfluss von Saar und Mosel.
Luxemburg / Kirchberg - Senningen - Ernster - Gonderange - Junglinster - Beidweiler - Rippig - Hemstal - Consdorf - Echternach - Sauer-Radweg - Rosport - Hinkel - Born - Metzdorf - Mesenich - Langsur - Wasserbillig - Moselfähre "Sankta Maria II" - Oberbillig - Mosel-Radweg - Wasserliesch - Konz
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Start der Radtour ist vor den Toren der Stadt Luxemburg. Vom Parkplatz fahren Sie auf den Radweg und folgen den grün/weißen Hinweisschildern Echternach. Die ersten 10 km verläuft der Radweg durch dicht bewaldetes Gebiet. Nach 5 km überqueren Sie die Straße und biegen die zweite Straße links ab in die Kromschildstraße.
Dort folgen Sie dem grünen Hinweisschild Richtung Echternach. Nach dem Hinweisschild Ernster folgt eine 800 m lange Abfahrt mit Gefälle zwischen 3 und 5 %. Anschließend 200 m Anstieg mit Steigungen zwischen 5 und 8 %. Am Sportplatz vorbei, links halten. Hier folgen 500 m Gefälle mit 3 %. Am Stoppschild des Radweges geht es links nach Ernster. Dem Radweg folgen bis zur Abfahrt von 800 m Länge, Gefälle zwischen 1 und 2 %. Von Gonderange aus müssen Sie noch ein Stück Landstraße fahren, Richtung Eschweiler. Nachdem Sie die Kreuzung überquert haben, biegen Sie nach ca. 1 km links ab auf den Radweg Richtung Junglinster.
Hier beginnt ein Anstieg von 1 km mit Steigungen zwischen 3 und 6 %. Am Ortseingang von Junglinster geht es rechts ab auf den Radweg Richtung Beidweiler. Vor Beidweiler 1 km Abfahrt, Gefälle zwischen 3 und 6 %. Ab Beidweiler Gare folgt ein 500 m Anstieg mit Steigungen zwischen 1 und 3%. Anschließend 1,3 km Gefälle mit 1 bis 3 %. Nach Beidweiler geht die Fahrt weiter, an Rippig vorbei, bis zum Hemsteler Gare. Ab Rippig folgt eine Steigung von 7,4 km mit Steigungen zwischen 1 und 3 %. Ab dem Hemsteler Gare ist der Radweg durch runde blaue Hiinweisschilder gekennzeichnet. Vom Café geht der Radweg weiter nach Consdorf über den Campingplatz Buchholz.
Kurz vor dem Campingplatz durchfahren Sie einen Tunnel der beleuchtet ist. Ab Consdorf erwartet Sie eine 8 km lange leichte Abfahrt durch das herrliche mit Felsen und Bachläufen durchsetzte Müllerthal. Nach Verlassen des Tales biegen Sie links ab und folgen ein kurzes Stück der Hauptstraße. Dann wechseln Sie auf die rechte Straßenseite, wo Sie wieder auf den Radweg treffen, der Sie als erstes zum Freizeitzentrum mit einem 30 ha großen See führt. Dieser kann auch mit dem Rad umrundet werden. Am Freizeitzentrum vorbei, radeln sie weiter nach Echternach. Hier fahren Sie über den großen Marktplatz und halten sich rechts. Dabei fahren Sie am Grenzübergang vorbei und folgen weiter der Straße bis zum Zebrastreifen, wo Sie auf den Sauerradweg einbiegen.
Von dort radeln Sie auf der luxemburgischen Seite über Steinheim, Rosport, Hinkel, Born, Moersdorf bis nach Wasserbillig. Hier setzen Sie mit der Moselfähre "Sankta Maria II" nach Oberbillig über. Auf dem Mosel-Radweg radeln Sie an Wasserliesch vorbei nach Konz.
Sicherheitshinweise
Besonders im Spätsommer ist der Radweg durch den Wald bei Nässe sehr rutschig! Sturzgefahr!
Tipp des Autors
Wichtiger Hinweis zum Radtourenvorschlag:
Dieser Tourenvorschlag verläuft auf unterschiedlichen überregionale Radwegen in der Region Rheinland-Pfalz und Luxemburg. Eine einheitliche Beschilderung der Route liegt nicht vor.
Radelbus:
Der Radelbus der Saar-Obermosel-Touristik bringt Sie bequem von Konz nach Luxemburg zum Ausgangspunkt dieser Etappe. Informationen zu Fahrzeiten und Kosten erhalten Sie im Büro der Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und idyllische Landschaften erwarten Sie unterwegs auf dieser Radtour:
- vor den Toren der Stadt Luxemburg starten Sie am großen Europaviertel Ihre Etappe
- das luxemburgische Müllerthal ist landschaft besonders reizvoll
- die mittelalerliche Stadt Echternach lädt sie an um eine Pause einzulegen und zu verweilen
- die Moselfähre "Sankta Maria II" verbindet Luxemburg und Deutschland und bringt Sie von Wasserbillig (L) nach Oberbillig (D)
Anfahrt
Konz erreichen Sie aus Richtung Trier oder Saarburg kommend über die B 51 oder entlang der Obermosel über die B 419.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie Am Markt direkt am Rathaus oder an der B 51, Straße "Am Moselufer".
Öffentliche Verkehrsmittel
DB Strecke Trier - Saarbrücken bis zum Bahnhof Konz oder DB Strecke Wittlich - Trier - Perl bis zum Bahnhof Konz Mitte
Karten
Die Broschüre "Radelspaß im Konzer Ferienland" zum Preis: 3,00 € ist in den Tourist-Informationen in Konz und Saarburg erhältlich.
Weitere Informationen
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
E-Mail: info@saar-obermosel.de
Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:
https://www.saar-obermosel.de/
https://www.facebook.com/saarobermosel
https://www.instagram.com/saarobermosel
https://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ
Wegbelag
- Unbekannt (41%)
- Asphalt (47%)
- Straße (5%)
- Schotter (6%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Saar-Obermosel-Touristik e.V , Autor: Saar-Obermosel-Touristik e.V.