© Saar-Obermosel-Touristik / Foto: Elke Janssen, Saar-Obermosel-Touristik / Foto: Elke Janssen

Tourenvorschlag "Radelspaß Naturpark Saar-Hunsrück"

  • Start: Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information, Saarstr. 1, 54329 Konz
  • Ziel: Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information, Saarstr. 1, 54329 Konz
  • schwer
  • 82,41 km
  • 7 Std.
  • 523 m
  • 416 m
  • 130 m
  • 100 / 100
  • 80 / 100

Einmal quer durch die Region Saar-Obermosel - diese Radrundtour hat viel zu bieten: DIE SAAR, die sich vom Saarland kommend Richtung Mosel schlängelt. DER SAARGAU mit seinen Auf- und Abstiegen oder DIE KOLLESLEUKER SCHWEIZ mit bizarren Felsformationen in ganz idyllischer Landschaft! Lassen Sie sich überraschen!

Konz - Saar-Radweg - Saarburg - Saar-Radweg - Mettlach - Saarschleife - Aufstieg Saargau - Dreisbach - Nohn - Keßlingen - Faha - Kollesleuker Schweiz - Saarburg - Saar-Radweg - zurück zum Ausgangspunkt in Konz

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Start ist an der Tourist-Information, Saarstraße 1, 54329 Konz. Sie überqueren die Saar und radeln geradeaus auf dem Seitenstreifen der B 419 in Richtung Wasserliesch. Nach 400 m biegen Sie nach links ab. Auf dem Radweg unterhalb der Granahöhe folgen Sie den Radhinweisschildern nach rechts in Richtung Tawern. In Tawern folgen Sie den Hinweisschildern Radweg Mannebach.

In Mannebach biegen Sie links auf der L 135 in Richtung Saarburg ab. Ca. 1 km hinter Mannebach beginnt ein Anstieg von 700 m Länge mit Steigungen zwischen 3 und 5 %. Nach einem Flachstück von 1 km beginnt eine Abfahrt nach Saarburg von 3 km Länge mit Gefälle zwischen 1 und 6 %. Vor der Tourist-Information biegen Sie nach links ab Richtung Mettlach. Durch den Tunnel und dann über die Saarbrücke erreichen Sie den Radweg Richtung Mettlach. Nachdem Sie die Ortschaft Serrig und die Staustufe passiert haben, mündet der Radweg auf dem Seitenstreifen der B 51. Vorbei an Saarhölzbach, erreichen Sie Mettlach.

Sie fahren über die Saarbrücke und biegen links in die Oktavienstraße ein. Dort folgen Sie den Hinweisschildern des Radwegs Merzig- Saarbrücken. Hinter Mettlach sind 3 km der Strecke nur befestigt, nicht asphaltiert. An der Staustufe beginnt der Radweg rund um die berühmte Saarschleife. In Dreisbach biegen Sie rechts ab und folgen den Hinweisschildern Cloef. Hier beginnt ein Anstieg von 2,7 km Länge mit ca. 8 %. Vor dem Ortsausgang Nohn wieder eine Steigung von 500 m mit 4-7 %.

Nun folgt eine Abfahrt von 600 m mit 4-7 % Gefälle. Anschließend nochmals eine Steigung von 500 m mit Steigungen zwischen 2-4 % und 500 m mit 7-10 %. Die Steigungen führen auf die Höhenzüge des Saargaues. In Orscholz biegen Sie nach rechts in die Moselstraße ein und radeln zur Cloef, dem Aussichtsupnkt hoch über dem Saartal mit herrlichem Blick auf die Saarschleife. Zurück im Ort radeln Sie Richtung Nennig. Hinter Orscholz beginnt eine Abfahrt von 1,8 km mit Gefälle zwischen 3-5 %. Es folgt eine Steigung von 800 m mit Steigungen zwischen 2-4 %. Ca. 3 km hinter Orscholz verlassen Sie die Bundesstraße und biegen rechts ab nach Perl-Keßlingen. Sie fahren auf einer Gefällstrecke von 800 m bis nach Keßlingen, mit Gefälle von 3-5 %. Durch den Ort geht es nach Faha weiter, auf einer Gefällstrecke von 1,5 km mit Gefälle zwischen 1-2 %.

In Faha biegen Sie rechts ab in die Weitener Straße und nehmen anschließend die letzte nach links abzweigende Straße Rothburg. Hier fahren Sie von den Höhe des Saargaues, auf einer Gefällstrecke von 3,5 km mit Gefälle zwischen 2 und 5 %, hinab in das Tal der Leuk. Das Naturschutzgebiet "Kollesleuker Schweiz" ist geprägt von bizarren Felsformationen. In Kollesleuken radeln Sie durch den Ort und biegen hinter der Brücke nach Trassem rechts ab. Von Kollesleuken bis Trassem fahren Sie auf leicht welliger Strecke. Von Trassem führt Sie die Tour auf dem Seitenstreifen der B 407 nach Saarburg.

Am linken Saarufer entlang radeln Sie über Biebelhausen bis nach Kanzem. Im Saarbogen nehmen Sie die Brücke und radeln am Saarkanal über Hamm zurück zum Ausgangspunkt in Konz.

Tipp des Autors

Wichtiger Hinweis zum Radtourenvorschlag:

Dieser Tourenvorschlag verläuft auf unterschiedlichen überregionale Radwegen in der Region Rheinland-Pfalz und Saarland. Eine einheitliche Beschilderung der Route liegt nicht vor.

Viele Geheimtipps erwarten Sie auf dieser Strecke:

In Tawern lohnt sich ein Abstecher zur Römischen Tempelanlage auf dem Metzenberg, dieser Aufstieg lohnt sich! Die Anlage ist frei zugänglich und kann jederzeit besichtigt werden! Anschließend genießen Sie die Fahrt durch das idyllische Mannebachtal entlang!

In Mannebach findet SAMSTAGS der große Käsemarkt der Mannebacher Marktleut statt. Hier können Sie bei Käse, regionalen Produkten, im Hofcafé, bei ofenfrischer Pizza oder Pasta, Wein, Sekt und Mannebacher Viez rasten und sich für die Weiterfahrt stärken.

Saarburg mit Wasserfall, Burganlage und historischer Altstadt lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Erleben Sie Saarburgs ganz besonderen Flair während eines Stadtrundgangs durch die eingen Gassen Innenstadt.

In Mettlach finden Sie das Keramikmuseum Keravision "The house of Villeroy & Boch", dass die Entwicklung und Geschichte des edlen Porzellands erzählt. Wer Shopping liebt, ist in den Outlet-Läden in Mettlach genau richtig!

Der Baumwipfelpad Orscholz mit einer Gesamtlänge von 1250 m und einer Höhe von 3 bis 23 Metern schlängelt sich durch Buchen, Eichen und Douglasien Richtung Saarschleife. Der Höhepunkt ist der 42 m hohe Aussichtspunkt mit einzigartigem Ausblick über den Naturpark Saar-Hunsrück und ins Tal der Saarschleife!

Das Naturschutzgebiet "Kollesleuker Schweiz" ist geprägt von bizarren Felsformationen.

Anfahrt

Über die B51 kommend erreichen Sie Konz.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie in der Granastraße oder Am Markt direkt am Rathaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

DB Strecke Trier - Saarbrücken bis zum Bahnhof Konz

DB Strecke Wittlich - Trier - Perl bis zum Bahnhof Konz Mitte

Karten

Die Broschüre "Radelspaß im Konzer Ferienland" zum Preis: 3,00 € ist in den Tourist-Informationen in Konz und Saarburg erhältlich.

Weitere Informationen

Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980

Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
E-Mail: info@saar-obermosel.de

 

Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:
https://www.saar-obermosel.de/   

https://www.facebook.com/saarobermosel   
https://www.instagram.com/saarobermosel   
https://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ

Wegbelag

  • Straße (57%)
  • Pfad (5%)
  • Schotter (33%)
  • Wanderweg (4%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Saar-Obermosel-Touristik e.V , Autor: Saar-Obermosel-Touristik e.V.

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.