Förderprojekte

Geförderte Maßnahmen der Mosellandtouristik

Viele unvergessliche Urlaubserlebnisse und Serviceleistungen an der Mosel werden erst durch die Umsetzung von touristischen Infrastruktur- und Marketingprojekten ermöglicht. Viele dieser Maßnahmen können nur mit Hilfe einer Förderung durch die Europäische Union, den Bund oder das Land Rheinland-Pfalz realisiert werden.

Diese Projekte der Mosellandtouristik wurden in den letzten 10 Jahren gefördert:

Moselsteig

Die Planung und die Umsetzung der Infrastruktur des rheinland-pfälzischen Teils des Moselsteigs wurden von der Europäischen Union aus dem Fond für regionale Entwicklung und dem Land Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt. Dazu gehörte beispielsweise die Markierung, die Beschilderung, Bänke und Rastplätze. Weiterhin wurden in den ersten Jahren nach der Eröffnung des Moselsteigs verschiedene Marketingmaßnahmen für den Moselsteig von der EU und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert.
 

Audiotour „Lauschpunkte am Mosel-Radweg“

Die Planung und Realisierung einer Audiotour für den rheinland-pfälzischen Teil des Mosel-Radwegs wurden von der Europäischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz mithilfe des Entwicklungsprogramms EULLE aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziell unterstützt. Neben der Konzeption und Produktion der Audiodateien wurden auch die Beschilderungsmaßnahmen sowie die Gestaltung und der Druck von Marketinginstrumenten zur werblichen Begleitung der Audiotour gefördert.
 

Regionale Digitalmanager RLP 2021 – 2023

Die personelle Verstärkung und der digitale Wissenserwerb im Tourismus in der Region Mosel wird bis Juni 2023 durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) gefördert. Dazu gehören beispielsweise der Ausbau der Digitalkompetenz, die Analyse und Qualifizierung der bestehenden Datenbanken und die Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen zur Digitalisierung für touristische Akteure.

Restart I und II Marketingförderung im Tourismus Rheinland-Pfalz in den Jahren 2020 und 2021 zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie

Touristische Marketingmaßnahmen, die den Wiederanlauf des Tourismus in Rheinland-Pfalz nach den Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie unterstützten, wurden durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) finanziell gefördert. Dazu gehört die Produktion von Fotos und Videos für die dauerhaften Vermarktung der Wintersaison und zu den Strategiethemen Radfahren und Wandern sowie zur Ansprache der Familien-Zielgruppe. Weiterhin wurden Online- und Print- Werbeanzeigen sowie die Übersetzung von Rad- und Wandertouren gefördert.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.