Ist es die einzigartige Landschaft? Ist es der Wein? Sind es die Ortschaften, mal mittelalterlich, mal römisch geprägt? Ist es die sprichwörtliche Gastfreundschaft und die Freude an kulinarischen Genüssen? Finde deine eigene Antwort auf das, was das Wandern auf dem Moselsteig so einzigartig macht!
Der Moselsteig: Etappen, Seitensprünge und Traumpfade
Der Moselsteig begleitet den kompletten deutschen Mosellauf von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zur Mündung in Koblenz – auf sage und schreibe 365 Kilometern. Weil das selbst für engagierte Wanderer ein bisschen viel wäre, ist die Strecke in insgesamt 24 Etappen unterteilt. Wer davon noch nicht genug hat, dem empfehlen wir unsere 33 Partnerwege, die alle als Rundwanderwege angelegt sind: die Moselsteig Seitensprünge, Mosel-Traumpfade und -Traumpfädchen.
So oder so: Hier findest du deinen Weg, mehr zu erleben.
Der Moselsteig – einmal mehr ganz oben
Fast 50.000 Leserinnen und Leser des renommierten trekking-Magazins haben bei der Online-Wahl zum "Schönsten Fernwanderweg 2022" teilgenommen – und den Moselsteig aus den insgesamt 16 zur Wahl stehenden Wegen auf den ersten Platz gewählt!
Damit kann sich der Moselsteig ab sofort auch mit dem Titel "TOP Fernwanderwege 2022 trekking – 1. Platz" schmücken. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, gilt doch die Leserschaft des trekking-Magazins als besonders engagierte und anspruchsvolle Wanderfreunde!
Moselsteig-Arrangements
Wie wäre es, wenn du die Planung deiner Wanderreise ganz unseren professionellen Händen überlässt – von der Buchung der Unterkunft bis zum Gepäcktransfer? Wir haben dir hier eine Reihe von Arrangements zwischen Perl und Koblenz zusammengestellt, bei denen du sowohl als Strecken- als auch als Rundwegewanderer auf deine Kosten kommst.
Wandern für Genussmenschen
Wandern macht hungrig. Und durstig natürlich auch. Wie gut, dass Gastfreundschaft an der Mosel so eine lange Tradition hat – und Kulinarik und Wein hier eine echte Liebesbeziehung eingehen. So gibt es neben unzähligen typisch moselländischen Einkehrmöglichkeiten auch eine nicht unerhebliche Anzahl an Spitzenrestaurants, teils mit Michelin-Sternen oder mit anderen internationalen Top-Siegeln ausgezeichnet. Du wanderst gerne und bist ein ausgewiesener Genussmensch? Dann haben wir hier ein tolles Reise-Arrangement für dich.
Mit dem Hund auf den Moselsteig?
Na klar!
Die meisten Etappen und alle Partnerwege sind für Hunde ohne Probleme zu bewältigen – vorausgesetzt, sie verfügen über die nötige Kondition für die jeweiligen Strecken und Höhenmeter. Lediglich die Etappe 21 von Moselkern nach Löf weist eine Kletterpassage mit Leiter auf – die Du aber auch über eine ausgeschilderte Umleitung umgehen kannst. Oft gibt es Stufen, schmale Pfade oder felsige Passagen zu überwinden – was aber für die meisten Hunde keine wirkliche Herausforderung darstellt. Wichtig: Immer genug Wasser mitnehmen!
Die Wünschelrouten
Das Moselsteig Wanderevent
Im goldenen #Moselherbst präsentiert sich der Moselsteig mit den Wünschelrouten noch einmal von seiner besten Seite. Ende Oktober/ Anfang November findet das jährliche Moselsteig Wanderevent statt.
Der Termin für 2022 steht schon fest und bringt eine Neuigkeit: erstmals finden die Wünschelrouten nicht nur an einem Wochenende, sondern im Veranstaltungszeitraum vom 28. Oktober - 06. November statt! Eine Reihe geführter Wanderungen, bei denen du unvergleichliche Touren in netter Gesellschaft erlebst, warten auf dich. Das Programm werden wir dir hier vorstellen, sobald alle Touren geplant sind.
Pflege für Wege:
Der Moselsteig-Wegemanager
Was ist ein Wegemanger und welche Aufgaben hat dieser?
In unserer Story erzählen wir dir, wer der Wegemanger des Moselsteigs ist und warum er regelmäßig den gesamten Moselsteig begeht. Und mit wem er sich kontinuierlich abstimmt und zusammenarbeitet, um möglichst jeden der 365 km Moselsteig für alle Wanderfreunde zu rüsten.