Gekrönte Spitzenrestaurants

Moselküche für Gourmets

Seit Jahrzehnten sichern sich Winzer des Anbaugebietes Top-Platzierungen bei nationalen wie internationalen Rankings. Ihre Spitzenweine spornen regionale Spitzenköche an, Gerichte zu kreieren, die ebenfalls höchsten Ansprüchen gerecht werden und einzigartige Geschmackserlebnisse bieten. Derlei kulinarische Hochgenüsse erwarten Feinschmecker an der Mosel in den von Michelin und Gault&Millau ausgezeichneten Restaurants.

Becker's Restaurant, Trier

Ansicht auf den Speiseraum Becker´s Restaurant.

Wolfgang Becker – drei Berufe, eine Leidenschaft

Wenn Wolfgang Becker nicht gerade in der Küche des Gourmetrestaurants steht, findet man den gelernten Winzer im eigenen Weinkeller, in den Weinbergen oder er geht als Hoteldirektor des Designhotels dem Tagesgeschäft nach. Klare Linien, elegantes Design und eine außergewöhnliche Struktur – das sind die Charakteristika, die das Becker’s Hotel und Restaurant auszeichnen.

1 Michelin Stern | 3 Hauben Gault&Millau

 

Schloss Monaise, Trier

Aupenansicht auf das Schloss Monaise.

Hubert Scheid

Das um 1780 als Sommersitz des Trierer Domdechanten erbaute Schloss Monaise ist mittlerweile das Refugium von Hubert Schied. Seine mehrfach ausgezeichnete Kochkunst gepaart mit einer weithin gepriesenen Weinkarte und dem stilvollen Ambiente lassen den dortigen Besuch unvergesslich erscheinen.

2 Hauben Gault&Millau

 

Wein- und Tafelhaus, Trittenheim

Ansicht auf einen stivoll gedeckten Tisch im Wein- & Tafelhaus.

Alexander Oos - Sternegenuss ohne Hemmschwellen

Den traumhaften Blick auf die Weinlage "Trittenheimer Apotheke" genießen und dabei kulinarisch verwöhnt werden – es gibt (fast) nichts Schöneres auf der Welt. Alexander Oos und seine aus Österreich stammende Ehefrau Daniela zeigen, dass Kochkunst ganz ohne Hemmschwellen und spontan genossen werden kann.

1 Michelin Stern | 3 Hauben Gault&Millau

 

schanz.restaurant, Piesport

Innenansicht Speiseraum des Restaurants Schanz.

Thomas Schanz - Spitzenkoch der absoluten Weltklasse

Piesport ist nicht nur die Heimat der weltbekannten Weinlage "Piesporter Goldtröpfchen", auch die von Sternekoch Thomas Schanz. Bereits drei Monate nach der Eröffnung seines schanz.restaurant erkochte er sich seinen ersten Michelin-Stern. Zahlreiche weitere Auszeichnungen folgten – im Jahr 2022 getoppt mit dem dritten Michelin Stern. In seiner filigranen und modern gehaltenen Küche wird größter Wert auf besten Geschmack gelegt. Die richtige Portion Moderne – das trifft auf das Ambiente ebenso wie auf die Küche zu.

3 Michelin Sterne | 5 Hauben Gault&Millau

 

Landhaus Halferschenke, Dieblich

Ansicht auf das Landhaus Halferschenke in abendlicher Stimmung.

Christoph Schmah – Genuss für alle Sinne

Ursprünglich wurden hier die hart arbeitenden Halfer bewirtet, die entlang der Flüsse auf den Treidelpfaden schwere Kähne zogen. Heute bewirten Carina und Christoph Schmah das Landhaus in Dieblich bei Koblenz mit purer Leidenschaft. Die Halferschenke in ihrem urigen Ambiente und ihrer regionalen Küche machen den Einstieg in die Welt der gehobenen Küche für jeden Gast zugänglich.

2 rote Hauben Gault&Millau

 

Schiller's Manufaktur, Koblenz

Ansicht auf ein hochwertig angerichtetes Gericht im Schiller´s Manufaktur.

Mike Schiller - Regionalität wird hier großgeschrieben

Etwas abseits vom Trubel der Stadt Koblenz befindet sich das Reich von Mike Schiller. Feine französische Küche mit regionalen Einflüssen überzeugt ihr auf höchstem kulinarischem Niveau. In der Manufaktur kann man sogar einige der hausgemachten Köstlichkeiten zuhause genießen.

1 Michelin Stern | 3 Hauben Gault&Millau

 

Gotthardt's, Koblenz

Frank Syfried - eine Küche voller Finesse

Stimmungsvolles Design-Ambiente mit Blick auf die Mosel trifft auf moderne klassische und mediterran geprägte Gourmetküche von Sternekoch Frank Syfried. Das Winter-Restaurant (von Oktober bis April geöffnet) im Fährhaus überzeugt mit einem wahren Genuss-Erlebnis für alle Sinne.

1 Michelin Stern | 2 Hauben Gault&Millau

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.