Dein Kulturerlebnis

Die Mosel ist eine uralte Kulturlandschaft...

...geprägt von ihrer wechselvollen Geschichte.

Unzählige Städte und Dörfer mit malerischen historischen Ortskernen säumen den gewundenen Fluss - überragt von imposanten Burgen. Hier findest du Schätze aus allen Epochen, von der Frühzeit über die römische Epoche und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit.

Allen voran: unser eindrucksvolles UNESCO Weltkulturerbe.

Und nehme dir Zeit für Musik:
Das moselmusikfestival bringt jeden Sommer Architektur und Landschaft zum Klingen. Es ist das größte und älteste Musikfestival in Rheinland-Pfalz!

 

Kultur-Erlebnis

Museen

Museen sind immer einen Besuch wert!

Der Sammeltrieb gehört einfach zur Natur des Menschen. Und die Freude daran, dabei der eigenen Geschichte auf die Spur zu kommen! Daraus sind die großartigsten Museen entstanden.
Sieh dir auf jeden Fall die Museen und Schatzkammern zum UNESCO-Weltkulturerbe in Trier an: das Rheinische Landesmuseum, das Museum am Dom, die Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek, welche den Egbert-Codex zeigt, und die Schatzkammer im Dom. Lass dir auf keinen Fall das Geburtshaus von Karl Marx entgehen! Und es gibt noch viel mehr, was wirklich sehenswert ist...

Denkmäler

Diese Sehenswürdigkeiten sind immer einen Ausflug wert!

Vom Altertum bis zur Moderne bietet die Mosel viel Sehenswertes. Römische Bauwerke sind Zeitzeugen einer glanzvollen Ära, als Trier noch eine antike Metropole und Kaiserresidenz war und das Moseltal seine erste Blüte als Weinbauregion erfuhr. Schöne Kirchen erzählen uns vom tiefen Glauben der Menschen über Jahrhunderte hinweg. Und das mit Glanz und Gloria! Stolze Burgen thronen über den Weinbergen und zeigen weithin, wie mächtig und selbstbewusst ihre Herren einst waren. Wer weiß, vielleicht spukt noch heute so mancher Ritter durch die alten Mauern?

Mit der ARGO-App kannst du Verschwundenes wieder sichtbar machen! Tauche mit Hilfe von Augmented Reality ein in die alte Pracht von römischen Palästen und mittelalterliche Burganlagen.

Historische Ortskerne

Pittoreske Weindörfer an der Mosel: Lust auf einen Spaziergang?

Mittags in engen Gassen zwischen dicht gedrängten Häusern. Spatzen hüpfen munter auf dem Asphalt und zwitschern. Wo wenig Platz ist, baut man in die Höhe! Schöne Fachwerkfassaden wachsen über die Gassen, darunter so mancher mittelalterlicher Wohnturm. Enge Freiflächen öffnen sich und bieten Platz für gemütliche Außengastronomie. Wer kann, pflegt ein kleines Gärtchen und lässt Weinreben am Haus hochranken. Die Häuser säumen schmale Straßen und Gassen, die auf direktem Weg in die Weinberge führen. Typisch Winzerdorf!

Und es gibt noch mehr zu sehen. Hier sind unsere besten Tipps:

Moderne

Willkommen in der Moderne

Du suchst moderne Mosel-Kultur? Dann bist du hier genau richtig!
Museen zeigen moderne Avantgarde, und innovative wie namhafte Architektinnen und Architekten schaffen moderne Räume. Ob moderne Kunst am Bau oder Kunst im öffentlichen Raum: Lass dich von uns zu Entdeckungstouren inspirieren!  

Ausstellungen

Unsere aktuellen Ausstellungstipps

Weißer Schriftzug

WHY ARE YOU CREATIVE?
Die Ausstellung zu Hermann Vaskes Projekt im Stadtmuseum Simeonstift Trier
12. Februar bis 16. April 2023

Warum sind wir kreativ? Warum nicht? Zum 35-jährigen Jubiläum des Projektes von Hermann Vaske zeigt die Ausstellung Werke prominenter Kreativer und Werke Studierender der Hochschule Trier, die einen faszinierenden Blickwinkel auf die ‚Jahrhundert-Frage’ nach der Kreativität eines jeden Einzelnen eröffnen. Die Ausstellung bietet Raum für Reflexion und kreativen Diskurs und erlaubt es den BesucherInnen, ihre eigene Kreativität auszuloten.

  
Hans Proppe (1875-1951): Visionär, Gestalter und Lebensreformer
Ausstellung im Stifterkabinett des Stadtmuseums Simeonstift Trier
15. Januar bis 3. September 2023

Ausgewählte Stücke erzählen vom Leben und Wirken des Trierer Avantgardisten Hans Proppe. Dabei wird deutlich, dass Vieles, was vor 100 Jahren modern und innovativ war, auch heute noch ein Thema ist: von Mazdaznan – einem Lebensstil ähnlich des Yoga oder Ayurveda – Vegetarismus, Naturnähe bis zur Idee des Gesamtkunstwerks und Künstlerkollektivs.

 
Flucht ins Paradies. Carlo Mense (1886-1965). Zwischen Rheinischem Expressionismus und Neuer Sachlichkeit
.
Ausstellung im Mittelrhein Museum Koblenz
5. November 2022 bis 16. April 2023

Carlo Mense war einer der wichtigen Protagonisten der rheinischen Kunstszene des 20. Jahrhunderts. Das öffentliche Interesse an seinem künstlerischen Schaffen konzentrierte sich bislang auf seine frühen expressiven oder neusachlichen Arbeiten. Diese Ausstellung zeigt erstmals das gesamte Werk in all seinen interessanten Facetten.

 
Save the date: Nach der Landesausstellung ist vor der Landesausstellung

Nachdem die drei großen Trierer Museen ihre Türen zur großen Landesausstellung 2022 "Der Untergang des römischen Reiches" geschlossen haben ist bereits klar: es geht weiter! Die nächste große Ausstellung in Trier wird bereits 2025 stattfinden. Die beiden kooperierenden Museen, das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier, widmen sich dann einer bedeutenden Persönlichkeit der römischen Kaiserzeit: „Marc Aurel“. Sei gespannt!

Konzerte

Lust auf Musik verschiedener Genres?

Dann haben wir für dich bestimmt genau das Passende! Sieh dir einfach an, welche Konzertreihen es an der Mosel gibt. Und damit du gleich einen richtig guten Eindruck erhältst, haben wir sogar Videos hinterlegt.

Theater & Kleinkunst

Vorhang auf: Hier gibt es Theater und Kleinkunst

Wenn du deine Moselreise mit einem Theaterbesuch verbinden willst, haben wir gute Tipps für dich! Vor allem natürlich in den beiden großen Städten Trier und Koblenz, aber auch außerhalb der Mosel-Metropolen gibt es einiges zu erleben.

Typisch Mosel

Bei diesen Veranstaltungen erlebst du die Mosel von ihrer ganz persönlichen Seite

Ein Dorf mit eigener Operette, Passionsspiele mit großem Erfolg oder erlebbare Unterwelten - bei uns an der Mosel gibt es Veranstaltungen, die du so sonst nirgends finden kannst.

Das darfst du nicht verpassen!

Kultur & Wein

So schön weisen dir die Kultur- & Weinbotschafter den Weg

Schon mal was von den KuWeiBos gehört? Ohne sie wäre es an der Mosel nur halb so schön. Gemeint sind die Kultur- und Weinbotschafter, die als qualifizierte Gästebegleiterinnen und Gästebegleiter das ganze Jahr über damit beschäftigt sind, Besuchern die Mosel von ihrer besten Seite zu zeigen.

Vor allem aber sind sie leidenschaftliche Botschafter des Weins von Mosel, Saar und Ruwer und der Kulturlandschaft. Keiner kennt sich so gut aus wie sie, wenn es darum geht, den Weinbau zu erklären, durch einen Dom zu führen, auf seltene Pflanzen am Wegesrand aufmerksam zu machen oder den Weg zu lauschigen Plätzen fernab von Touristenmeilen zu finden.

Dabei sind sie nicht nur zu Fuß unterwegs, sondern auch per Rad, Segway, Boot und Geländewagen.

Natur

Auf zu den Natur-Hotspots der Mosel!

Die Naturerlebnisbegleiter MOSEL führen dich genau zu den richtigen Plätzen. Jawohl, hier geht es auch um Kultur - um KULTUR-Landschaft, also um die von Menschenhand gestalteten Naturräume. Lass dich durch Niederwälder auf Felsnasen führen, über schmale Pfade zu Schiefertrockenmauern, in den Königinnenwingert oder zur Hotelmeile für Insekten. Bei ihren Touren spannen die Naturerlebnisbegleiterinnen MOSEL einen großen Bogen von der Entstehung der Flusslandschaft über das Zusammenspiel von Flora und Fauna bis hin zur modernen Gestaltung der Landschaft durch die Flurbereinigung. Sie erzählen Geschichten, machen Landschaft mit allen Sinnen erfahrbar und lassen dich diese sogar schmecken. Und wie? Mit vorzüglichem Weingenuss!

Stadt & Dorf

Es gibt so viel zu sehen: Komm mit in unsere malerischen Weindörfer und bildschönen Altstädte!

Lust auf Stadt- und Ortsgeschichten? Unsere Gästeführerinnen und Gästeführer zeigen dir genau das, was du unbedingt gesehen haben musst. Kulturhistorisch Interessantes auf Schritt und Tritt, ob schöne Fachwerkfassaden oder monumentale Großbauten. Hier wurde Geschichte geschrieben - große wie kleine!
Geheimtipps? Auch damit können unsere Gästeführerinnen und Gästeführer punkten. Genauso wie mit der richtigen Portion Lokalkolorit.

Lebendige Geschichte

Geschichte live: Hier wird unsere Vergangenheit richtig lebendig!

Bist du schon mit einem Römerschiff gefahren? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Steige einfach in Neumagen-Dhron in die "Stella Noviomagi" und unternimmt mit ihr eine Moselreise.

Im Rheinischen Landesmuseum in Trier wird der Steinsaal mit den berühmten Neumagener Denkmälern mittels modernster Technik zur Bühne für eine interessante Kombination aus Rauminszenierung und Kunstschätzen: "Im Reich der Schatten" erzählt vom trauernden Geschäftsmann Gaius Albinius Asper (gesprochen von Peter Striebeck), der sich gemeinsam mit dem durchtriebenen Götterboten Merkur (Christoph Maria Herbst) in der Unterwelt aufmacht, um seine verstorbene Frau zu suchen.
 

Hast du schonmal einen Gladiator im Trierer Amphitheater getroffen? Das musst du unbedingt! Sieh dir das 1-Personen-Theaterstück im Trierer Amphitheater an. Noch weitere Schauspieler in historischen Rollen erwarten dich in Trier, wie der Tribun im "Geheimnis der Porta Nigra" und der Baumeister Nubius in "Verrat in den Kaiserthermen". Oder folge dem Teufel durch Trier…

"Die letzte Schlacht um Rom" kämpft hingegen der junge Germane Miro in der neuen Erlebnisshow in der Trierer Pauluskirche: Unterhaltsam und spannend aufbereitete Weltgeschichte und eine besondere Mixtur aus Kino-Effekten, aufwändigen Animationen antiker Schauplätze und Live-Acting.

Ein Stationentheater auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz führt dich zurück in das Jahr 1830: "Die Akte Humfrey". Hier spionierst du gemeinsam mit einem königlich englischen Ingenieursoffizier die preußische Festung aus. Dem ausgewiesenen Experten für Militär- und Festungswesen gelang es nämlich tatsächlich, die preußische Festung zu erkunden und sogar Pläne aufzuzeichnen. Erstaunlich, denn sie war militärisches Sperrgebiet…
 

Mosel-Literatur

Die Mosel von A bis Z: Bücher, die dich eintauchen lassen.

Wo Flüsse sind, ist Leben. Und wo Leben ist, finden Geschichten statt. Natürlich gab und gibt es auch an der Mosel viel zu erzählen – ob in der Römerzeit, im Mittelalter, während der Romantik oder auch heute, in unserer Gegenwart. Eine Auswahl der schönsten Überlieferungen, in Worte gefasste Erfahrungen oder erfundene Erzählungen haben wir dir hier zusammengestellt: Bücher, die dich in die Atmosphäre und Mystik eines Flusses entführen, der seit fünftausend Jahren Menschen in seinen Bann zieht.

Designer im Netz

Auch im Netz eine Reise wert: die Design-Welt der Mosel

Was Kultur greifbar macht? Ganz einfach: Menschen, die sie leben. Ob Geschichte oder Gegenwart – wir sind stolz auf alle, die unsere Heimat durch ihr Engagement erfahrbar machen und aufwerten. Die Design-Shops, die wir dir hier vorstellen, zeigen, wie‘s geht. Sie sind künstlerisch in ihrem Denken, einzigartig in ihrem Schaffen und zeitgemäß in ihrem Wirken. Dazu gehört, dass du jedes wundervolle Einzelstück auch online kaufen kannst.
Wir empfehlen dir: Klick dich gleich in die Onlineshops und sieh selbst, wie einzigartig die Modekultur der Moselaner ist.
 

Ansicht auf eine Frau in einer Mütze mit Mundschutz aus der Kollektion von Tanja Kriebel.

Avantgarderobe
Tanja Kriebel hat sehr klare Vorstellungen von Mode: Sie soll das Individuum ummanteln, das Wesen akzentuieren – und dabei Menschen verbinden. Das schafft die Designerin, indem sie Bekanntes dekonstruiert, ungewöhnlich kombiniert und somit Verwunderung hervorruft, über die gesprochen wird. Oder anders: Indem sie eigene avantgardistische Kollektionen entwirft, die auffallen und gleichzeitig tragbar sind. Edelste Stoffe sowie made in Germany sind dabei ein Muss. Trier, Jakobstraße 33. www.avantgarderobe.de

Ansicht auf ein Mädchen in einem Oufit Fräulein Prusselise.

Fräulein Prusselise
Die zwei Designer-Mädels von Fräulein Prusselise machen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt: frech, kunterbunt und nostalgisch. Die Lieblingsteile für den Alltag, die du hier ergattern kannst, sind nachhaltig und bieten dir den Wohlfühlfaktor, mit dem du in deiner Pippilotta-Welt noch höher springen kannst. Bio-Kinder- und Damenmode sowie ganz besondere Bonbons inklusive individueller Beratung in der Trierer Neustraße 23. www.frl-prusselise.de
 

Hauptsache Charlotte
Kopfschmuck, Hüte, Kappen und Haarbänder für Opernhäuser? Kein Problem! Für festliche Anlässe? Natürlich. Für den Alltag? Keine Frage. Als Modistenmeisterin geht Charlotte Kollmann aus Mehring ihre ganz eigenen professionellen Wege. Dabei setzt sie auf traditionelle Handwerkskunst und die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden. So entstehen Unikate, die den Typus unterstreichen, ohne dass sie beim Tragen wie eine Verkleidung empfunden werden. Stilvoll bedeckt mit Hauptsache Charlotte. Mehring, Bachstraße 26. www.hauptsache-charlotte.de
 

Ansicht auf das Team von NNIstudio vor ihrem Geschäft.

NNIstudio
In diesem kleinen, feinen Atelier wird hochwertige Kleidung konzipiert und realisiert, die allen Tragenden das Gefühl geben soll, sie selbst sein zu dürfen. Die klaren Schnitte und das zeitlose Design unterwerfen sich dabei keinem saisonalen Trend – und lassen sich perfekt miteinander kombinieren. Auch dadurch, dass alle Teile in Deutschland hergestellt werden, trägt NNIstudio dazu bei, die Kleidungsbranche auf den richtigen Weg zu bringen: weg von der Wegwerfmode hin zum nachhaltigen Trägertum. Trier, Neustraße 86. www.nni-studio.com
 

Ansicht auf bunte Stoffe im Geschäft Neusia.

Nusia Design Manufaktur
Individuelle, professionelle, nachhaltige Designerkleidung für jeden Geschmack: Hier legt die Designerin selbst Hand an und haucht den Berufen Design, Haute Couture und Schneiderkunst wieder Leben ein – auch durch das Upcycling deiner Lieblingsstücke oder Nähunterricht an der VHS. Die verwendeten Stoffe sind alle in Deutschland entwickelt und werden in Europa, Italien und Portugal fair produziert. Trier, Neustraße 62. www.nusia.de
 

 

Filme & Musik

Augen- und Ohrenweiden an der Mosel: Film und Musik mit Lokalkolorit

Oh ja, wir sind stolz auf die Menschen, die hier leben und dieses Fleckchen Erde zu etwas ganz Besonderem machen. Manche von ihnen kennen wir sehr gut. Zum Beispiel, weil sie ihre Liebe zur Kunst ausleben – und mit ihrem Schaffen von sich reden machen. Ob in bewegten Bildern oder als bewegende Töne: Hier findest du eine Auswahl der kultigsten Musik- und Filmhighlights der Mosel. Von harmonisch bis dissonant, von gängig bis skurril, von leise bis laut, wir sind uns sicher, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Klick dich rein – und tue deinen visuellen und akustischen Sinnen etwas moselanisch Gutes.

Kreative Köpfe

Neugierig auf bekannte Kulturschaffende von der Mosel?

Davon gibt es sicher einige. Aber wir wollen dir zwei ausführlicher vorstellen. Ihre Werke findest du vielleicht sogar in deiner näheren Umgebung, denn sie sind auf internationalem Parkett zuhause.

Mit uns auf Tour!

Unsere Tipps für dein Erlebnis

Lifestyle beim Winzer, exklusive Hotels, erlesene Genusskultur und Kulturschätze der Menschheit: Lass dich von unseren ausführlichen Tipps inspirieren! #moselinspiriert

Das musst du unbedingt erleben!

Deine Zeitreise zu den Römern

Wie freue ich mich, dich wiederzusehen, Strom, der du bekannt bist für dein fruchtbares Tal und berühmt für seine Bewohner! (…) Deine Berghänge sind dicht bewachsen mit dem duftenden Wein des Bacchus, und mit deinen grasbewachsenen Ufern bist du der grünste Strom.

Ausonius, 371 n. Chr.

Immer der Mosel nach...

Wenn in der Kaiserresidenz Trier das Herz des Weströmischen Reiches schlug, dann war die Mosel seine Lebensader.
Prachtvolle Gutshöfe säumten die Ufer, Tempelanlagen und Festungen thronten auf den Höhenzügen. Dazwischen: satt grüne Weinberge. Das kannst du noch heute sehen.
Natürlich beginnt deine Zeitreise erst einmal in der ehemaligen Kaiserresidenz Trier. Lass dir Zeit, sieh dich richtig um, besichtige das römische UNESCO Welterbe und die Museen mit ihren Kulturschätzen! Dann folge den Straßen der Römer - immer am Fluss entlang. Oder darauf: Das römische Weinschiff aus Neumagen-Dhron fährt wieder und nimmt dich ein Stück mit...

Faszinierende Burgenwelt

Erobere die schönsten Aussichten!

Wer seine Feinde früh sehen will, braucht einen weiten Ausblick. Und wer seinen Machtanspruch weithin zur Schau stellen will, sucht eine exponierte Stelle, von wo aus er gut zu sehen ist.
Kein Wunder, dass das Moseltal gesäumt ist von Ritterburgen
Ganz unten am grünen Ufer drängt sich pittoreskes Fachwerk. Nicht immer waren die Zeiten so friedlich wie heute, und die Menschen suchten Schutz im Schatten wehrhafter Burgen.

 

Es war einmal...

 

… eine streitbare Gräfin, die sogar einen mächtigen Kurfürsten besiegte.

… ein reicher Berliner Bürger, der an der Mosel sein Märchenschloss baute.

... eine Burg, die verzaubert - früher wie heute.

Neugierig auf mehr?

 

Sakrale Kulturschätze

Ansicht auf einen Schlüssel auf einem Stein.

Die Mosel ist ein uraltes Kulturland mit tiefen religiösen Wurzeln. 2.000 Jahre Christentum waren prägend für die Menschen, haben ihren Lebensrhythmus bestimmt, boten Hoffnung auf ewiges Glück, besonders in entbehrungsreichen Zeiten.
Auch heute ist der Glaube nochüberallgegenwärtig. Er begegnet dir in Wegkreuzen, Kreuzwegen, Kapellen, Kirchen und Klöstern und manifestiert sich in vielen Festen und Bräuchen.
Der Glaubewar seit der Antike einImpuls für großartige architektonische wie künstlerische Leistungen. Zurecht zähltmanches Glaubenszeugnis sogar zum Welterbe der UNESCO.

Also höchste Zeit für eine Entdeckungstour! Hast du Lust?

Jetzt erhaschen Sie mit einem freudig-neugierigen Blick die erste Ansicht einer noch schöneren Schleife des Flusses, einen noch höheren Gipfel, eine noch romantischere Ruine. Jetzt schauen Sie zurück, um möglichst lange mit dem Blick auf einem malerischen Punkt zu verweilen, den wir, als das Ruderboot hinuntertrieb und nur leicht von den Ruderern bewegt wurde, den Fluss hinuntergleiten.

Mary Shelley auf Moselfahrt um 1840 (Autorin von “Frankenstein”)

Typisch Mosel!

  

Was ist typisch für die Mosel?

Auf jeden Fall historische Architektur und Fachwerkidylle, steile Weinberge mit alten Weinbergmauern, traditionelle Weinfeste mit Winzerumzügen, „Moselblümchen“ und Sonnenuhr.
Urige Weinstuben und geheimnisvolle Weinkeller gehören natürlich ebenfalls dazu, und diese haben geradezu magische Anziehungskraft
Wir zeigen dir aber noch mehr. Sieh dir die Beiträge unserer Mosel-Experten an!

Dein Stadterlebnis

Lust auf Stadtkultur und Genuss? Hier findest du unsere ganz persönlichen Tippsmalerische Altstädte zum Bummeln und Shoppen, Kulturhighlights und besondere Gastgeber

Damit du einen guten Überblick gewinnst, haben wir alle Stadterlebnisse an dieser Linie aufgereiht. Wähle eines aus und sieh dir unsere Tipps an.

  •  
    Ansicht auf den Wasserfall in Saarburg bei herbstlicher Atmosphäre.

    Saarburg

    Unser "Klein-Venedig"! Denn die malerische Altstadt wird nicht nur von einem Bach durchzogen, sondern auch von einem tosenden Wasserfall geprägt. Alles überragt die Saarburg, eine der ältesten Höhenburgen Deutschlands. Der richtige Ort zum Einkehren, Bummeln, Kultur und Saar-Wein genießen!

    Auf nach Saarburg
  •  
    Ansicht auf ein Paar, welches beim Flanieren über den Hauptmarkt in Trier gerade ein Selfie macht.

    Trier

    Die UNESCO-Welterbestadt war früher Sitz römischer Kaiser und ist heute eine lebendige Hochschulstadt mit vielen klugen und kreativen Köpfen. Alle Kulturschätze findest du fußläufig in der schönen Altstadt. Unterwegs hast du vielfältige Gelegenheiten zum Bummeln, Shoppen und Einkehren - Nightlife inklusive!

    Auf nach Trier
  •  
    Ansicht auf die Burg Landshut in winterlicher Atmosphäre.

    Bernkastel-Kues & Wittlich

    Bernkastel-Kues ist berühmt für seine renommierten Weingüter, sein Fachwerk und seine Sehenswürdigkeiten. Der ideale Ort zum gemütlichen Bummeln und Genießen. Über allem thront die Burgruine Landshut, einst eine wichtige römische Festung. Unternimm auch einen Ausflug in die Altstadt von Wittlich, der zwei namhafte Künstler ihr Herz schenkten.

    Auf nach Bernkastel-Kues & Wittlich
  •  
    Ansicht auf die Ruine Grevenburg mit der Mosel und der Stadt Traben-Trarbach im Hintergrund.

    Traben-Trarbach

    Architektonische Jugendstil-Kostbarkeiten prägen diese Stadt ganz besonders. Sogar ein nobles Jugendstil-Hotel mit erstklassiger Küche gibt es! Dazu eine vinophile "Unterwelt" und ein eindrucksvolles Buddha-Museum. In der Barockvilla Böcking waren schon Goethe und Apollinaire zu Gast. Und es gibt noch mehr zu sehen…

    Auf nach Traben-Trarbach
  •  
    Ansicht auf eine Frau am Moselufer Cochem mit Blick auf die Reichsburg. © Instagram @diewith.m.e.m.o.r.i.e.s

    Cochem & Zell (Mosel)

    Die beiden Städte sind bekannt für fröhlichen Weingenuss. Über Cochem wacht die prachtvolle Reichsburg, und in der „Unterwelt“ kannst du ein großes Staatsgeheimnis lüften… Völlig neue Sinneserfahrungen gibt es in Zell: Lässt sich unser Gaumen durch Augen und Ohren täuschen? Einfach ausprobieren: bei der Licht- und Musik-Weinprobe.

    Auf nach Cochem & Zell (Mosel)
  •  
    Ansicht auf ein Paar bei einem Selfie vor dem Kaiserdenkmal am Deutschen Eck in Koblenz

    Koblenz

    Willkommen am Deutschen Eck! Hier fließt die Mosel in den Rhein, und hier beginnt das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die gemütliche Altstadt und großzügige Flusspromenade findest du direkt nebeneinander. Ideale Voraussetzungen zum Bummeln, Shoppen und Genießen! Tipp: mit der Seilbahn hoch zum Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein…

    Auf nach Koblenz

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.