© ©Mosellandtouristik, Elina Leitz

Sommer der Moselkultur in Traben-Trarbach: Momente zwischen Genuss, Geschichte und Geselligkeit

Wenn sich die Sonnenstrahlen golden auf die Mosel legen und die Reben in sattem Grün leuchten, beginnt in Traben-Trarbach der „Sommer der Moselkultur“ – eine Festzeit, die Brauchtum, Weingenuss und musikalische Highlights vereint. Die charmante Jugendstilstadt an der Mittelmosel lädt zu einer Reihe stimmungsvoller Veranstaltungen ein, die Gäste aus nah und fern verzaubern.

Der Auftakt in die Weinfestsaison beginnt mit einem echten Highlight: Zum Himmelfahrtswochenende öffnen die Winzerinnen und Winzer in Traben-Trarbach und dem Stadtteil Wolf wieder ihre Keller und Höfe – und laden herzlich ein zu den „Tagen der offenen Weinkeller“ unter dem Motto „Zu Gast beim Winzer“. Vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 erwartet Gäste aller Generationen ein besonderes Erlebnis rund um das Thema Wein. Begleitet von kulinarischen Spezialitäten aus der regionalen Winzerküche. Neben den Weinen stehen bei diesem Wochenende aber auch Begegnung, Geselligkeit und Kultur im Mittelpunkt: Live-Musik, Kellerführungen und kreative Rahmenprogramme sorgen für beste Unterhaltung.

Eines der größten Sommer-Events an der Mittelmosel ist das Moselwein-Festival – ein Fest für die Sinne! Das Moselufer in Trarbach verwandelt sich vom 11. bis 14.07.2025 in ein farbenfrohes Weindorf mit Musikbühne, kulinarischen Ständen und einem Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Besonderes Highlight: Die Unterwelt-Weinprobe am 11.07. (16:00 Uhr) und 13.07. (11:00 Uhr), bei der die Besucher während eines Rundgangs durch zwei Weinkeller eine kommentierte 9er-Weinprobe erleben – ein einzigartiger Ausflug in Geschichte und Genuss. Am Abend heizen Livebands wie Checkpoint 7, Soul and More oder Downtownstage das Publikum ein. Der Sonntag gehört den 80ern mit Praline 5000 und tagsüber den Kindern: Schminken, Puppentheater und vieles mehr. Montags lockt der Vergnügungspark mit Familienrabatten.

Der Jakobstag ist mehr als ein traditionsreiches Stadtfest – er ist gelebtes moselländisches Brauchtum. Seit Jahrhunderten feiern die Menschen in Traben-Trarbach den Gedenktag zu Ehren des Heiligen Jakobus, Schutzpatron der Zunft der Stadtschröter, mit einem bunten und bewegenden Festprogramm. Im festlichen Rahmen und unter den Augen des Krönungsrates findet hier die feierliche Krönung der neuen Stadtweinkönigin statt. Sie repräsentiert für ein Jahr die Stadt Traben-Trarbach, die Stadtschröter-Zunft und den Moselwein – regional wie überregional. Die Zunft der Stadtschröter Traben-Trarbach e.Z. pflegt mit viel Herzblut und in traditioneller Tracht die Weinkultur und Geschichte der Region. Der Jakobstag verbindet Tradition mit Lebensfreude – mit Musik, regionaler Küche, Festumzug, Tanz und gelebtem Gemeinschaftsgefühl – mitten im Sommer der Moselkultur.

Ergänzend zu den großen Festen lädt die Stadt im Juni und August zu „Musik am Markt“ auf den historischen Marktplatz ein – stimmungsvolle Abende mit Live-Musik unter freiem Himmel (am 28.06. & 02.08.2025). Darüber hinaus sorgen zahlreiche liebevoll organisierte Hoffeste im gesamten Stadtgebiet für besondere Genussmomente: Mit hausgemachten Spezialitäten, erlesenen Weinen und dem direkten Austausch mit den Winzern. Infos: www.traben-trarbach.de

Kontakt:
Tourist-Information Traben-Trarbach
Am Bahnhof 5
56841 Traben-Trarbach
Tel. +49 (0)6541 8398-12
claudia.richter-marx@traben-trarbach.de
www.traben-trarbach.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.