Marc Aurel: Kaiser, Feldherr und Philosoph
\r\nVom 15. Juni bis zum 23. November 2025 nehmen das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier im Rahmen einer rheinland-pf\u00e4lzischen Landesausstellung den r\u00f6mischen Kaiser Marc Aurel und die Frage nach der guten Herrschaft in den Blick. Der antike Regent gilt als Inbegriff eines guten Herrschers und als Philosoph. Doch wie verlief das Leben des Mannes, dessen \u201eSelbstbetrachtungen\u201c sp\u00e4ter zur Weltliteratur wurden? Wer war er, was pr\u00e4gte ihn und wie sieht das Idealbild einer guten Herrschaft aus?
\r\nW\u00e4hrend das Rheinische Landesmuseum Trier zu einer Zeitreise in das R\u00f6mische Reich des 2. Jahrhunderts einl\u00e4dt und der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund geht, widmet sich das Stadtmuseum Simeonstift Trier der Rezeptionsgeschichte durch Regierende, Philosophen, Staatstheoretiker und Kunstschaffende und untersucht, wie sich k\u00fcnstlerische Darstellungen von guter Regierung im Laufe der Geschichte gewandelt haben. Hochkar\u00e4tige Museumsexponate und eine aufw\u00e4ndige Ausstellungsinszenierung bieten noch nie dagewesene Einblicke. Das Kombiticket f\u00fcr 22 Euro ist \u00fcber die gesamte Laufzeit g\u00fcltig und berechtigt zum einmaligen Eintritt in beide Ausstellungsteile. Dabei m\u00fcssen die Museen nicht am selben Tag besucht werden. Mehr Informationen unter www.visitmosel.de.
\r\nAnsprechpartnerin
Mosellandtouristik GmbH, Christiane Heinen, Presse- und \u00d6ffentlichkeitsarbeit, Tel. 06531-9733-44, Heinen.c@mosellandtouristik.de, www.visitmosel.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.