In 5 Tagen
Einblicke in die Werkstatt eines preußischen Büchsenmachers
Gewehre und die Ausrüstungsteile der Infanteristen bedurften der ständigen Reparatur und Pflege. Bei Kampfhandlungen erlitten zudem sehr viele Waffen Schaden und mussten an Ort und Stelle wieder instand gesetzt werden. Dies war die Aufgabe des Büchsenmachers, der auf der Festung eine eigene Werkstatt betrieb.
Wer Interesse hat, zu sehen, wie ein Büchsenmacher mit den historischen Waffen umgeht, kann ihm hier über die Schulter schauen und sich viel Wissenswertes über die Herstellung und Pflege des Waffenarsenals der Festung erzählen lassen.
Ort: Büchsenmacherwerkstatt (Contregarde rechts)
Dauer: 13.00–17.00 Uhr
Kosten: im Festungseintritt enthalten
Anmeldung: nicht notwendig
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
DE
Tel.: (+49) 0261 66 75 40 00
Fax: (+49) 0261 66 75 26 99
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.