In 142 Tagen
VIVES! - Tour 2025. Vives - auf Ladinisch übersetzt bedeutet es schlicht „Du sollst leben!“. Dieser Ausdruck, vom Lateinischen „vivus“ abgeleitet, wird gerne genutzt, um in geselliger Runde anzustoßen. Doch für die ladinische Band Ganes ist „VIVES“ weitaus mehr als nur ein Trinkspruch. Es ist Ausdruck des Lebenswillens, eine lebendige Hymne an das Leben selbst. Die Lieder auf „VIVES“ sind voller Geschichten und Erinnerungen an das Leben im Dorf, an diejenigen, die gegangen sind und diejenigen, die zurückgekehrt sind, an Traditionen und die Weisheit der „Alten“. Manchmal auch mit einer ordentlichen Portion Humor, Aberglauben und Selbstironie. Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19:00 Uhr. Tickets sind für 30,70 € in den Tourist-Informationen in Konz und Saarburg erhältlich! Das VRT-KombiTicket (Konzertticket mit dem VRT-KombiTicket-Logo) ermöglicht Gästen die kostenfreie An- und Abreise mit dem bestehenden ÖPNV-Angebot zum Konzert.
VIVES! - Tour 2025.
Vives - auf Ladinisch übersetzt bedeutet es schlicht „Du sollst leben!“. Dieser Ausdruck, vom Lateinischen „vivus“ abgeleitet, wird gerne genutzt, um in geselliger Runde anzustoßen. Doch für die ladinische Band Ganes ist „VIVES“ weitaus mehr als nur ein Trinkspruch. Es ist Ausdruck des Lebenswillens, eine lebendige Hymne an das Leben selbst. Die Lieder auf „VIVES“ sind voller Geschichten und Erinnerungen an das Leben im Dorf, an diejenigen, die gegangen sind und diejenigen, die zurückgekehrt sind, an Traditionen und die Weisheit der „Alten“. Manchmal auch mit einer ordentlichen Portion Humor, Aberglauben und Selbstironie.
Die Musik von „VIVES“ ist ebenso urig wie raffiniert, eine lebendige Fusion aus Klangwelten und Rhythmen. Ein Hauch von Frida Kahlo durchdringt die Melodien, wenn Mariachi-Trompeten, Gitarren und Geigen auf Jodel und Lamenti treffen. Die Musik wird lebhaft und gewagt - man kann sich förmlich vorstellen, wie die Musiker auf einem Tisch in der örtlichen „ostaria“ springen, singen und tanzen. Geschichten werden erzählt und getratscht in der alten Dorfwirtschaft, während die Atmosphäre von Freude und Unterhaltung durchtränkt ist. Man kann spüren, dass die „stories“ packend sind, selbst wenn man sie nicht bis ins Detail versteht. Dieses Album ist eine Ode an das gemeinsame Feiern und an das Aufeinandertreffen von Menschen.
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19:00 Uhr.
Tickets sind für 30,70 € in den Tourist-Informationen in Konz und Saarburg erhältlich!
Das VRT-KombiTicket (Konzertticket mit dem VRT-KombiTicket-Logo) ermöglicht Gästen die kostenfreie An- und Abreise mit dem bestehenden ÖPNV-Angebot zum Konzert.
Weingut Dr. Frey
Alter Weg 9
54441 Kanzem
DE
Tel.: 0049 6501 945015
E-Mail: Flaschenpost@WeingutDrFrey.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.