- Bernkastel-Kues
Die Weinlage Bernkasteler Doctor gilt als eine der berühmten und einst teuersten Weinbergslagen der Welt.
Bernkasteler Doctor – Eine der legendärsten Weinlagen der Welt
Hoch über dem historischen Ortskern von Bernkastel-Kues thront die berühmte Weinlage Bernkasteler Doctor, eingebettet in die malerische Landschaft der Mittelmosel. Diese exklusive Einzellage innerhalb der Großlage Badstube genießt einen legendären Ruf und zählt zu den wertvollsten und renommiertesten Weinbergen der Welt.
Mit nur 3,25 Hektar ist der Bernkasteler Doctor eine echte Rarität. Hier wird ausschließlich Riesling angebaut – und das unter außergewöhnlichen Bedingungen: Die nach Süd-Südwest ausgerichtete Steillage mit ihrem verwitterten Tonschieferboden verleiht den Weinen eine unverwechselbare Eleganz. Die Kombination aus filigraner Struktur und kraftvoll-würziger Aromatik macht sie zu begehrten Spitzenweinen, die von Kennern und Kritikern als einige der besten Weißweine der Welt gefeiert werden.
Aufwendiger Weinbau für höchste Qualität
Die Bewirtschaftung dieser Steillage ist mit großem handwerklichem Einsatz verbunden. Aufgrund der steilen Hänge ist maschineller Einsatz kaum möglich – jede Rebe wird in sorgfältiger Handarbeit gepflegt. Doch dieser hohe Aufwand zahlt sich aus: Der Bernkasteler Doctor ist bekannt für seine hochwertigen Prädikatsweine, die Genießer auf der ganzen Welt begeistern.
Tradition und berühmte Liebhaber
Die Faszination für den Bernkasteler Doctor reicht weit zurück. Bereits 1677 wurde die Lage erstmals urkundlich erwähnt. Der Name selbst ist von Legenden umrankt: So soll dieser außergewöhnliche Wein einst den Trierer Kurfürsten Boemund II. von einer schweren Krankheit geheilt haben. König Edward VII. von Großbritannien trank ihn gar als „Medizin“.
Auch prominente Persönlichkeiten wie Kaiser Wilhelm II., General Dwight D. Eisenhower, Konrad Adenauer und viele weitere schätzten die edlen Tropfen aus dieser einzigartigen Lage. Besonders eindrucksvoll: 1955 nahm Adenauers Delegation eine Bernkasteler Doctor Spätlese von 1950 mit nach Moskau, wo sie bei entscheidenden diplomatischen Gesprächen serviert wurde – ein wahrer Wein mit Geschichte!