- Trier
Die Schatzkammer des Trierer Doms präsentiert eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Schatzkunst, die bemerkenswerte Stücke von der Spätantike (Relief einer Reliquienprozession), der Romanik (Andreas-Tragaltar, Reliquiar des Heiligen Nagels, Gozbert-Rauchfaß), der Gotik, des Barock (Ausburger Silbermadonna) und des 19./20. Jahrhunderts (Werke des Historismus aus dem Trierer Atelier Brems-Varain) enthält. Hinzu kommen mehrere bedeutende Handschriften des Mittelalters (Simeonskodex, Helmarshausener Evangeliar, Perikopenbuch des Kuno von Falkenstein).
Die Schatzkammer des Trierer Doms präsentiert eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Schatzkunst, die bemerkenswerte Stücke von der Spätantike (Relief einer Reliquienprozession), der Romanik (Andreas-Tragaltar, Reliquiar des Heiligen Nagels, Gozbert-Rauchfaß), der Gotik, des Barock (Ausburger Silbermadonna) und des 19./20. Jahrhunderts (Werke des Historismus aus dem Trierer Atelier Brems-Varain) enthält.
Hinzu kommen mehrere bedeutende Handschriften des Mittelalters (Simeonskodex, Helmarshausener Evangeliar, Perikopenbuch des Kuno von Falkenstein).
Auf der Karte
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
montags – samstag, 10.30 - 17.15 Uhr
sonntags / kirchl. Feiertage: 12.30 - 17.00 Uhr
November und Januar – März:
dienstags – samstags: 11.00 - 16.00 Uhr
sonntags / kirchl. Feiertage: 12.30 - 16.00 Uhr