© Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH

Evangelische Kirche Andel

  • Bernkastel-Andel

Die evangelische Kirche in Andel wurde in den Jahren 1717 bis 1719 erbaut. Diese größere Kapelle wird im Volksmund auch Andeler Dom genannt.

Obwohl Andel heute ein Ortsteil von Bernkastel-Kues ist, gehörte es im alten Reich nicht zum katholisch geprägten, trierischen Bernkastel, sondern zur Grafschaft Veldenz. Dadurch ist der Ort bis heute Teil der lutherisch geprägten Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim an der Mosel.
Um 1830 lebten in Andel rund 170 Menschen in 42 Häusern, darunter etwa 130 Lutheraner und 40 Katholiken.
Beim Neubau der Kirche wurde der Turmkern des früheren Gotteshauses integriert. Das einstige Simultaneum wird heute nur noch selten von der katholischen Gemeinde Bernkastel-Kues genutzt.

Die Kirche besteht aus einem spätgotischen Turm und einem Kirchenschiff, das zwischen 1717 bis 1719 neu errichtet wurde. Dabei wurde der Turmkern des früheren Gotteshauses integriert und enthält die ältesten Glocken der Mittelmosel, gegossen 1476 und 1488. In den Jahren 1965/66 wurde der Innenraum renoviert und auch umgestaltet. Die künstlerische Gestaltung von Altar, Taufstein und Kanzel erfolgte durch dn Morbacher Bildhauer Klaus Rothe. Die Kleinorgel ohne Pedal von 1972 stammt aus der Orgelwerkstatt Oberlinger. Anfang der 1980er Jahre erhilt die Kirche eine neue Turmuhr mit Ziffernblatt sowie eine elektrische Steuerung für Uhrzeiger und Glockenschlag.

Auf der Karte

Goldbachstraße 30

54470 Bernkastel-Andel

DE


Webseite: ekkt.ekir.de

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
Donnerstag, 28.08.2025 00:00 - 00:00
Freitag, 29.08.2025 00:00 - 00:00
Samstag, 30.08.2025 00:00 - 00:00
Sonntag, 31.08.2025 00:00 - 00:00
Montag, 01.09.2025 00:00 - 00:00
Dienstag, 02.09.2025 00:00 - 00:00
Mittwoch, 03.09.2025 00:00 - 00:00
Donnerstag, 04.09.2025 00:00 - 00:00
Freitag, 05.09.2025 00:00 - 00:00
Samstag, 06.09.2025 00:00 - 00:00

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.