- Minheim
Preußen veranlasste die Einrichtung von staatlich kontrollierten Eichstellen in den Moselgemeinden. Zu besonderen Anlässen und Festen wird im alten Minheimer Eichhaus die Tradition des "Eichens" gezeigt (wie früher Weinfässer geeicht wurden).
Kurfürst Jacob III. von Eltz führte an der Mosel im Jahre 1567 die "Eich" ein: das Normen von Wein und allen anderen Waren, die man mit Weinmaßen zu messen und verkaufen pflegte. Als Einheit diente das Ohm (1 Ohm = 160 Liter). Erst ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte sich das französische Fuder (1 Fuder = 1000 Liter) bzw. das französische Liter-Maß als "Eich"-Einheit für Weinfässer nach und nach durch. Preußen veranlasste die Einrichtung von staatlich kontrollierten Eichstellen in den Moselgemeinden.
Auf der Karte
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Mittwoch, 27.09.2023 00:00 - 00:00
Donnerstag, 28.09.2023 00:00 - 00:00
Freitag, 29.09.2023 00:00 - 00:00
Samstag, 30.09.2023 00:00 - 00:00
Sonntag, 01.10.2023 00:00 - 00:00
Montag, 02.10.2023 00:00 - 00:00
Dienstag, 03.10.2023 00:00 - 00:00
Mittwoch, 04.10.2023 00:00 - 00:00
Donnerstag, 05.10.2023 00:00 - 00:00
Freitag, 06.10.2023 00:00 - 00:00
Was möchtest du als nächstes tun?