- Bernkastel-Kues
Das "Vielfalt-Museum" im Kloster Machern bietet mit einer breiten Auswahl an historischen Spielzeugen einen Einblick in die Kindheit früherer Generationen. Auch LEGO® Exponate sind vertreten. Zudem gibt es eine kann eine bedeutende Sammlung an Ikonen und Sakralgegenständen.
Wenige Autominuten vom Stadtteil Wehlen moselabwärts gleich nach der Zeltinger Brücke steht das "Kloster Machern", eine ehemaliges Zisterzienserinnenkloster. Wo früher die Zisterzienser-Schülerinnen ihr Spital hatten, präsentieren sich heute historische Spielzeuge, Lego und Ikonen sowie Sonderausstellungen, u.a. mit der Geschichte des Klosters. Im ca. 600qm großen Museum warten auf den Besucher eine spielerische Welt mit Schwerpunkt der Jahre 1860 bis 1930. Es gibt es Puppen, Eisenbahnen, Autos, Motorräder mit aufwändiger Mechanik, Busse und Flugzeuge zu bewundern. Die hell renovierten Räume sind stufenfrei zugänglich und eingerichtet. Besucher können die Ausstellung individuell oder mit einer Rallye an der Hand entdecken. Das Museum im Kloster Machern ist zudem eine zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um das Kloster.
Dauerausstellung "Historische Spielsachen"
Im Historischen Spielzeug- und Puppenmuseum eröffnet sich dem Besucher eine fantasievolle spielerische Welt der Puppen und Spielzeuge, Charakterpuppen und Einzelpuppen. Einmalig in ihrer Art in Deutschland ist "Mein Liebling", eine wertvolle Puppe, produziert im Jahre 1909 von Kämmer & Reinhardt. Auch das beliebte Blechspielzeug ist im Museum des Klosters Machern zu bewundern. Lassen Sie sich überraschen von Sonderausstellungen und saisonalen Freizeitangeboten.
Dauerausstellung "Ikonen"
Im Ikonenmuseum Kloster Machern ist eine bedeutende Sammlung über 200 historischer Ikonen und Sakralgegenstände zu besichtigen. Die Ikonen stammen aus orthodoxen Kirchen aus Russland, den Balkanländern, Griechenland und Äthiopien. Sie repräsentieren die umfangreiche Privatsammlung des Kaufmanns Edmund Pauken und seiner Frau Gisela aus Bad Breisig.
Interessante Parkführungen mit Information zur Geschichte des Klosters, dem Klosterpark und Kräutergarten finden freitags und sonntags mit Voranmeldung statt.
Auf der Karte
An der Zeltinger Brücke
54470 Bernkastel-Kues
DE
Tel.: (0049) 6532 951640
Fax: (0049) 6532 951639
E-Mail: info@klostermachern.de
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Anreise
Der Kreisverkehrplatz in Zeltingen-Rachtig wird derzeit saniert (voraussichtlich bis zum 31.08.2023). Die Anfahrt zum Kloster Machern ist trotzdem problemlos möglich, nämlich so:
•Aus Richtung Kues: Einfach auf der Kueser Seite der Mosel folgen
•Aus Bernkastel:
a) Bis zur Wehlener Brücke, nach Überquerung derselben, links zum Ortsausgang Wehlen (also in Richtung Kues) und an der Umgehungsstraße rechts wieder in Richtung Kloster Machern / Ürzig / Traben fahren.
b) Bis Zeltingen, weiter zu Lösnicher Brücke, über dieselbe und wieder zurück (moselaufwärtz) zum Kloster Machern.
Ruhetage
Montag