- Kobern-Gondorf
Lernen Sie im Weinmuseum die Weinerzeugung mit den früheren Gerätschaften und Methoden kennen. Oder lassen Sie sich im Heimatmuseum den Alltag und die Arbeitswelt im 19. und frühen 20. Jahrhundert näherbringen.
Im Schloss von der Leyen, ursprünglich die einzige Wasserburg an der Mosel, hat der Kultur- und Heimatverein Gondorf e.V ein Weinmuseum geschaffen, das dem Besucher Einblicke in die historischen Weinbau- und Kellergeräte, die an der Untermosel verwendet wurden, vermittelt. Zum Museum gehört auch eine Vinothek, in der Weine der verschiedenen Weingüter von Kobern-Gondorf vorzufinden sind, die auch verkostet werden können.
Ganzjährig sind Führungen und Weinverkostungen ab einer Gruppe von acht Personen nach Vereinbarung möglich.
Weiterhin sind in dem Wein- und Heimatmuseum Gondorf in verschiedenen Räumlichkeiten historische, dörfliche Einrichtungen des letzten Jahrhunderts zu sehen: ein Friseursalon, eine Schusterwerkstatt, ein Klassenraum, ein Musikzimmer, eine Näh- und Schneiderstube und ein Elektroraum mit der Geschichte des ersten Elektrizitätswerkes der Mosel u.v.m. Das Heimatmuseum zeigt Alltag und Arbeitswelt an der Mosel im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Der Eintritt ist frei.
Parkmöglichkeiten: direkt vor dem Wein- und Heimatmuseum auf dem von-der-Leyen-Platz.
Auf der Karte
Maifeldstraße 24
56330 Kobern-Gondorf
DE
Tel.: (0049) 2607 4460
E-Mail: info@Kultur-Heimatverein-Gondorf.de
Webseite: www.kultur-heimatverein-gondorf.de
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Samstags von 11 bis 14 Uhr
sonntags von 14 bis 16 Uhr
Ruhetage
Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag