Kurfürstliches Palais

  • Trier

Das Kurfürstliche Palais unmittelbar neben der Konstantin-Basilika gilt als einer der schönsten Rokoko-Paläste der Welt.

Heute Sitz der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), zeigt unter anderem ein fürstliches Treppenhaus die Pracht der Kurfürsten und Erzbischöfe.

Bereits 1615 ließ Kurfürst Lothar von Metternich die heutigen Nord- und Ostflügel errichten, West- und Südflügel entstanden unter Philip Christoph von Sötern, abgeschlossen wurde der Bau schließlich von Caspar von der Leyen.

Den besonders schönen Südflügel, den man heute vom Palastgarten aus bewundern kann, ließ Erzbischof Johann Philipp von Walderdorff um 1756 von Johannes Seiz errichten. Die Skulpturen stammen aus der Hand des Bildhauers Ferdinand Tietz.

Besonders sehenswert ist die wunderschöne Rokoko-Treppe im Südflügel, ebenfalls von den Künstlern Seiz und Tietz erschaffen.

Gelegentlich kann man Konzerte im Großen Saal des Palais oder im Sommer open air im Innenhof erleben.


weitere Informationen: http://trier-info.de/kurfuerstliches-palais-info

Auf der Karte

Willy-Brandt-Platz 3

54290 Trier

DE


Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
Da das Kurfürstliche Palais als Verwaltungsgebäude (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) genutzt wird, sind Besichtigungen von Innenhof, Foyer, Treppenhaus und Barocksaal nur an bestimmten Tagen und / oder zu Kulturveranstaltungen wie beispieslweise dem Mosel-Musikfestival möglich.

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.