- Trier
Diese Schätze aus ca. 1700 Jahren Bistumsgeschichte sollten Sie sich ansehen, darunter Deckenmalereien aus einem römischen Wohnpalast unter dem Dom.
Die UNESCO zählt den Trierer Dom zu den Kulturschätzen der Menschheit, und das Museum gleich nebenan präsentiert seine Baugeschichte, seine Kunstwerke und noch viel mehr. Besonders bemerkenswert sind die römischen Deckenmalereien, die einst einen Wohnpalast zierten, bis dieser dem frühchristlichen Dom weichen musste. Ein einzigartiges Denkmal spätantiker Kunst und ein gigantisches Puzzle für Restauratoren! Vielleicht stimmt ja doch die Legende, wonach die Hl. Helena, Mutter von Kaiser Konstantin, ihren Palast für den gewaltigen Kirchenbau stiftete? Darüber hinaus sind interessante Zeugnisse des spätantiken und frühchristlichen Totenkultes zu sehen. Bischofsgrabmäler aus Dom und Liebfrauenkirche, Kreuzigungsdarstellungen vom 12. bis zum 20. Jahrhundert, Marienbilder aller Epochen, religiöse Volkskunst und Wallfahrtsandenken sowie liturgische Gewänder und Geräte gehören ebenso zur Ausstellung wie zahlreiche Werke der zeitgenössischen Kunst.
Eine Station der Straßen der Römer.
Auf der Karte
Bischof-Stein-Platz 1
54290 Trier
DE
Tel.: (0049) 651 7105255
Fax: (0049) 651 7105348
E-Mail: museum@bistum-trier.de
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Sonn- und Feiertag: 13 - 17 Uh
montags geschlossen
Ruhetage
Montag