- Trier
- Für Kinder
Dies ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk!
Gehen Sie durch die mächtigen Torbögen, treten Sie ein in den Westturm, spazieren Sie durch den ganzen Torbau bis hoch zum obersten Geschoss und genießen Sie die Aussicht über die Stadt. Die Porta Nigra war einst das nördliche Stadttor in einer über 6 km langen Stadtmauer, die das römische Trier großzügig umgab. Dass es so ungewöhnlich gut erhalten ist, verdanken wir dem mittelalterlichen Mönch Simeon, der hier als Eremit lebte und nach seinem Tod heiliggesprochen wurde. Ihm zu Ehren ließ der Erzbischof die Porta Nigra in eine Doppelkirche umbauen. Gleich daneben entstand das Simeonstift, heute Sitz des Stadtmuseums, in dem Sie noch Reste der antiken Stadtmauer finden. Erbaut wurde das „Schwarze Tor“ um 170 nach Christus aus einst hellen Sandsteinquadern. Einige stammen nachweislich aus dem Steinbruch „Pützlöchern“ bei Butzweiler, der noch zu besichtigen ist. Mit der Verstaatlichung des Kirchenbesitzes unter Napoleon wurde aus dem Sakralbau wieder ein römisches Stadttor - aber nicht ganz: Sie finden immer noch Spuren der christlichen Vergangenheit.
Eine Station der Straßen der Römer.
Weitere Informationen: https://www.trier-info.de/sehenswuerdigkeiten/porta-nigra
Auf der Karte
Simeonstraße 60
54290 Trier
DE
Tel.: (0049) 651 4608965
Fax: (0049) 651 9763700
E-Mail: bsa@gdke.rlp.de
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
November – Februar: täglich, 9.00 – 16.00 Uhr
März: täglich, 9.00 – 17.00 Uhr
April – September: täglich, 09.00 – 18.00 Uhr
Oktober: täglich, 09.00 – 17.00 Uhr